Values and rights, rule of law, security
#TheFutureIsYours Looking after citizens’ freedoms
Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Changes at "„Europa in bester Verfassung?!“"
Compare view mode:
Title (Deutsch)
- +„Europa in bester Verfassung?!“
- +„Europa in bester Verfassung?!“
Deletions
Additions
- +„Europa in bester Verfassung?!“
Deletions
Additions
- +„Europa in bester Verfassung?!“
Description (Deutsch)
- +Sachsen liegt mitten in Europa, doch scheinen europäische Themen oft technokratisch und fern. Europa findet aber nicht nur in Brüssel und Straßburg statt, sondern auch hier vor Ort. Die Europäischen Union in der Verfassung des Freistaates zu verankern würde der europäisch geprägten Realität unseres politischen Raumes Rechnung tragen. In der EU stehen wir vor großen Herausforderungen, die Veränderung und Transformationsprozesse erfordern. Wir möchten schon heute in Sachsen mit der Debatte über notwendige Reformen beginnen.
- +
- +Diskutieren Sie mit! Welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Welche Reformen sind notwendig? Wie sollte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Sachsen und den Nachbarregionen in Polen und der Tschechischen Republik verbessert werden? Wie kann der Green Deal gelingen? Muss die Rechtsstaatlichkeit und das Demokratieverständnis innerhalb der EU gestärkt werden? Was bedeutet es für Sie, Unionsbürgerin oder Unionsbürger zu sein?
- +
- +Unsere Gäste sind:
- +
- +· Katja Meier, Sächsische Staatsministerin für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung
- +
- +· Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg
- +
- +Es moderiert Ralf Geißler vom Mitteldeutschen Rundfunk.
- +
- +
- +Sachsen liegt mitten in Europa, doch scheinen europäische Themen oft technokratisch und fern. Europa findet aber nicht nur in Brüssel und Straßburg statt, sondern auch hier vor Ort. Die Europäischen Union in der Verfassung des Freistaates zu verankern würde der europäisch geprägten Realität unseres politischen Raumes Rechnung tragen. In der EU stehen wir vor großen Herausforderungen, die Veränderung und Transformationsprozesse erfordern. Wir möchten schon heute in Sachsen mit der Debatte über notwendige Reformen beginnen.
- +
- +Diskutieren Sie mit! Welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Welche Reformen sind notwendig? Wie sollte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Sachsen und den Nachbarregionen in Polen und der Tschechischen Republik verbessert werden? Wie kann der Green Deal gelingen? Muss die Rechtsstaatlichkeit und das Demokratieverständnis innerhalb der EU gestärkt werden? Was bedeutet es für Sie, Unionsbürgerin oder Unionsbürger zu sein?
- +
- +Unsere Gäste sind:
- +
- +· Katja Meier, Sächsische Staatsministerin für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung
- +
- +· Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg
- +
- +Es moderiert Ralf Geißler vom Mitteldeutschen Rundfunk.
- +
- +
Deletions
Additions
- +Sachsen liegt mitten in Europa, doch scheinen europäische Themen oft technokratisch und fern. Europa findet aber nicht nur in Brüssel und Straßburg statt, sondern auch hier vor Ort. Die Europäischen Union in der Verfassung des Freistaates zu verankern würde der europäisch geprägten Realität unseres politischen Raumes Rechnung tragen. In der EU stehen wir vor großen Herausforderungen, die Veränderung und Transformationsprozesse erfordern. Wir möchten schon heute in Sachsen mit der Debatte über notwendige Reformen beginnen.
- +
- +Diskutieren Sie mit! Welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Welche Reformen sind notwendig? Wie sollte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Sachsen und den Nachbarregionen in Polen und der Tschechischen Republik verbessert werden? Wie kann der Green Deal gelingen? Muss die Rechtsstaatlichkeit und das Demokratieverständnis innerhalb der EU gestärkt werden? Was bedeutet es für Sie, Unionsbürgerin oder Unionsbürger zu sein?
- +
- +Unsere Gäste sind:
- +
- +· Katja Meier, Sächsische Staatsministerin für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung
- +
- +· Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg
- +
- +Es moderiert Ralf Geißler vom Mitteldeutschen Rundfunk.
- +
- +
Deletions
Additions
- +Sachsen liegt mitten in Europa, doch scheinen europäische Themen oft technokratisch und fern. Europa findet aber nicht nur in Brüssel und Straßburg statt, sondern auch hier vor Ort. Die Europäischen Union in der Verfassung des Freistaates zu verankern würde der europäisch geprägten Realität unseres politischen Raumes Rechnung tragen. In der EU stehen wir vor großen Herausforderungen, die Veränderung und Transformationsprozesse erfordern. Wir möchten schon heute in Sachsen mit der Debatte über notwendige Reformen beginnen.
- +
- +Diskutieren Sie mit! Welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Welche Reformen sind notwendig? Wie sollte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Sachsen und den Nachbarregionen in Polen und der Tschechischen Republik verbessert werden? Wie kann der Green Deal gelingen? Muss die Rechtsstaatlichkeit und das Demokratieverständnis innerhalb der EU gestärkt werden? Was bedeutet es für Sie, Unionsbürgerin oder Unionsbürger zu sein?
- +
- +Unsere Gäste sind:
- +
- +· Katja Meier, Sächsische Staatsministerin für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung
- +
- +· Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg
- +
- +Es moderiert Ralf Geißler vom Mitteldeutschen Rundfunk.
- +
- +
Start Time
- +2021-05-04 18:30:00 +0200
- +2021-05-04 18:30:00 +0200
Deletions
Additions
- +2021-05-04 18:30:00 +0200
Deletions
Additions
- +2021-05-04 18:30:00 +0200
End Time
- +2021-05-04 20:00:00 +0200
- +2021-05-04 20:00:00 +0200
Deletions
Additions
- +2021-05-04 20:00:00 +0200
Deletions
Additions
- +2021-05-04 20:00:00 +0200
Address
- +Hansastraße 4, 01097 Dresden
- +Hansastraße 4, 01097 Dresden
Deletions
Additions
- +Hansastraße 4, 01097 Dresden
Deletions
Additions
- +Hansastraße 4, 01097 Dresden
Location (Deutsch)
- +https://zoom.us/j/95637597307?pwd=STBYRmdtTFRYeUhoYVlnb2ZGZmJtUT09
- +https://zoom.us/j/95637597307?pwd=STBYRmdtTFRYeUhoYVlnb2ZGZmJtUT09
Deletions
Additions
- +https://zoom.us/j/95637597307?pwd=STBYRmdtTFRYeUhoYVlnb2ZGZmJtUT09
Deletions
Additions
- +https://zoom.us/j/95637597307?pwd=STBYRmdtTFRYeUhoYVlnb2ZGZmJtUT09
Location hints (Deutsch)
Deletions
Additions
Deletions
Additions
Version author
Nora Sandner
Version created at
30/04/2021 20:00
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies