Migration
#TheFutureIsYours Managing migration through a predictable, balanced and reliable system
Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Workshop "Migration"
24/11/2021 09:38
0 comments
Event report available
Die Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments veranstaltet im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas eine Serie von Workshops mit Jugendlichen und österreichischen Parlamentariern/innen. Dabei werden Schulklassen ihre Vorstellungen über fünf der neun Themen der Konferenz darlegen.
Österreichisches Parlament
Dr. Karl Renner Ring 3, 1017 Wien, Österreich
Dr. Karl Renner Ring 3, 1017 Wien, Österreich
Event report
Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse aus dem Stiftsgymnasium Seitenstetten, NÖ. Nach Diskussionsrunden in Kleingruppen debattierten die Jugendlichen im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Abg. Petra Steger und MEP Roman Haider. Ergebnisse: • Wir finden, dass die Errichtung von sogenannten Transitzonen ein sehr ehrgeiziges Projekt ist und stellen uns die Frage, wie die Infrastruktur diesbezüglich sein soll – welche Staaten sind zuständig? Oder gibt es EU-Beamtinnen und EU-Beamte von den einzelnen Mitgliedstaaten, die für den Ablauf verantwortlich sind? Wie sind sie geschult und ist gewährleistet, dass nicht die Länder an den EU-Außengrenzen, wie Griechenland oder Italien, alleine verantwortlich beziehungsweise finanziell zuständig sind. • Bei den geplanten Screening-Verfahren fragen wir uns, wie Persönlichkeitsrechte, z.B. Datenschutz, gewährleistet sein sollen. • Wir stellen uns weiters die Frage, wie individuelle Verfahren u.a. durch die Digitalisierung möglich sein sollen. • Wir sehen ein Problem, wenn es keine persönliche Beratung bzw. keine Belehrung zu den Rechtsmitteln gibt. • Es gibt immer mehr Flüchtlinge und Asylanträge aufgrund von Umweltkatastrophen. Wir haben eine sehr schlechte Klimapolitik und es wird sich definitiv aufgrund des Klimawandels weiterhin verschlechtern und dadurch wird es noch mehr Migrantinnen und Migranten geben, meinen wir. Beispielsweise wird sich die Lage in den südlichen Ländern verschlechtern und es werden mehr Flüchtlinge kommen, allein aufgrund dessen. In der Klimapolitik müsste mehr agiert werden bzw. mehr Veränderungen zum Vorbeugen und Verhindern geschaffen werden. • Was nahe liegt, wäre die Probleme vor Ort zu lösen. Faire Handelsbeziehungen auf längere Zeitspannen aufzubauen und diese Länder wirtschaftlich zu fördern und Beziehungen zu pflegen. Dies soll nicht mit kriegsfördernden Produkten, wie beispielsweise Waffen, sondern mit Produkten gemacht werden, die den Leuten helfen, das Land wieder aufzubauen. Dazu gehört Wissenstransfer und nicht nur materielle Produkte und das Ganze muss ökologisch vertretbar sein. • Wir finden, dass Dolmetscherinnen und Dolmetscher an den Grenzen angestellt werden sollten, um Migrantinnen und Migranten zu unterstützen und ihnen zu helfen, einen richtigen Antrag zu stellen sowie um ihnen entsprechende Informationen zukommen zu lassen. --- siehe Aussendung der Parlamentskorrespondenz: https://iwww.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2022/PK0097/index.shtml
01
February
09:15 - 10:45
Number of participants
35
Reference: cofe-MEET-2021-11-91576
Version number 4 (of 4) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Migration/f/35/meetings/91576/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Migration/f/35/meetings/91576/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
0 comments
Loading comments ...