Conference on the Future of Europe's official logo
Log in
English
Close

Select your language

EU official languages

български
español
čeština
dansk
Deutsch
eesti
ελληνικά
English check
français
Gaeilge
hrvatski
italiano
latviešu
lietuvių
magyar
Malti
Nederlands
polski
português
română
slovenčina
slovenščina
suomi
svenska
  • About the Conference
  • Topics
  • Events
  • Plenary
  • European Citizens' Panels
  • National Panels and events
  • Reporting

Migration

#TheFutureIsYours Managing migration through a predictable, balanced and reliable system

  • About
  • Ideas
  • Events
Warning: Automatic translations may not be 100% accurate. Show automatically-translated text
chevron-left Back to list

Abschiebung unberechtigter Asylbewerber/Migranten

Avatar: %{name} matthias reinke
19/04/2021 16:56   comment-square 91 comments

Alle unberechtigten Bewerber/Migranten sind umgehend auszuweisen.
Die Gerichtsverfahren sind EU einheitlich auf eine Stufe zu begrenzen. Auch kleinere Straftaten wie Ladendiebstähle sind bei Beweis mit der umgehenden Ausweisung zu ahnden.
Rückkehrprämien sind EU weit abzuschaffen. Aufnahmeunwillige Heimatländer sind zur Aufnahme zu zwingen.

  • Filter results for category: Asylum and Migration Asylum and Migration

Endorsed by

Avatar: %{name} Cesar Torres
Avatar: %{name} guido NAETS
Avatar: %{name} Frederik Willem Portheine
Avatar: %{name} Alen Grm
Avatar: %{name} andrew sander
Avatar: %{name} Jozef Anonymný
Avatar: %{name} Sebastian Marschner
Avatar: %{name} Snas Kicoba
Avatar: %{name} Andre Priebe
Avatar: %{name} Jürgen Knochen
Avatar: %{name} Blocked user
Avatar: %{name} Grzegorz Pedersen
Avatar: %{name} Marita Von Ohlen
Avatar: %{name} T L
Avatar: %{name} Robert Kozlowski
Avatar: %{name} Bertrand Gallice
Avatar: %{name} Jürgen Stiegelmar
Avatar: %{name} Peter Plankensteiner
Avatar: %{name} Robert Camenzind
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Reiner Schade
Avatar: %{name} Lara Gerber
Avatar: %{name} Senad Hadrovic
Avatar: %{name} Morien Huene
Avatar: %{name} Emilie Nitschke
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Alexander Weingartner
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Fabian H.
Avatar: %{name} Tim Peters
Avatar: %{name} ZEUS UNKNOWN
Avatar: %{name} Raphael P
Avatar: %{name} m b
Avatar: %{name} Jakub NICE
Avatar: %{name} Elmar Reichart
Avatar: %{name} Damien Jacquot
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Zoltán Koskovics
Avatar: %{name} European
Avatar: %{name} Maximilian
Avatar: %{name} Cartier
Avatar: %{name} Karola Krüger
Avatar: %{name} Erik W
Avatar: %{name} Nicki
Avatar: %{name} dav

and 42 more people (see more) (see less)
Avatar: %{name} Cesar Torres
Avatar: %{name} guido NAETS
Avatar: %{name} Frederik Willem Portheine
Avatar: %{name} Alen Grm
Avatar: %{name} andrew sander
Avatar: %{name} Jozef Anonymný
Avatar: %{name} Sebastian Marschner
Avatar: %{name} Snas Kicoba
Avatar: %{name} Andre Priebe
Avatar: %{name} Jürgen Knochen
Avatar: %{name} Blocked user
Avatar: %{name} Grzegorz Pedersen
Avatar: %{name} Marita Von Ohlen
Avatar: %{name} T L
Avatar: %{name} Robert Kozlowski
Avatar: %{name} Bertrand Gallice
Avatar: %{name} Jürgen Stiegelmar
Avatar: %{name} Peter Plankensteiner
Avatar: %{name} Robert Camenzind
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Reiner Schade
Avatar: %{name} Lara Gerber
Avatar: %{name} Senad Hadrovic
Avatar: %{name} Morien Huene
Avatar: %{name} Emilie Nitschke
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Alexander Weingartner
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Fabian H.
Avatar: %{name} Tim Peters
Avatar: %{name} ZEUS UNKNOWN
Avatar: %{name} Raphael P
Avatar: %{name} m b
Avatar: %{name} Jakub NICE
Avatar: %{name} Elmar Reichart
Avatar: %{name} Damien Jacquot
Avatar: %{name} Account deleted by user
Avatar: %{name} Zoltán Koskovics
Avatar: %{name} European
Avatar: %{name} Maximilian
Avatar: %{name} Cartier
Avatar: %{name} Karola Krüger
Avatar: %{name} Erik W
Avatar: %{name} Nicki
Avatar: %{name} dav

and 43 more people (see more) (see less)
Endorsements count45 EndorseAbschiebung unberechtigter Asylbewerber/Migranten

Reference: cofe-PROP-2021-04-224
Version number 1 (of 1) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: dc724432c0125f1ef288f782f24b9f0c064d5a1dfad9078fb9f5c9c21c8f3e6a

Source: {"body":{"de":"Alle unberechtigten Bewerber/Migranten sind umgehend auszuweisen.\nDie Gerichtsverfahren sind EU einheitlich auf eine Stufe zu begrenzen. Auch kleinere Straftaten wie Ladendiebstähle sind bei Beweis mit der umgehenden Ausweisung zu ahnden. \nRückkehrprämien sind EU weit abzuschaffen. Aufnahmeunwillige Heimatländer sind zur Aufnahme zu zwingen.","machine_translations":{"bg":"Всички неоправомощени кандидати/мигранти трябва незабавно да бъдат експулсирани. Съдебните производства трябва да бъдат еднакво ограничени до едно равнище в ЕС. Леките нарушения, като кражбите на товари, също се наказват с незабавно експулсиране, ако бъдат доказани. Бонусите за връщане следва да бъдат премахнати далеч от ЕС. Приемащите държави следва да бъдат принудени да ги приемат.","cs":"Všichni neoprávnění žadatelé/migranti musí být okamžitě vyhoštěni. Soudní řízení musí být v EU jednotně omezeno na jednu úroveň. Za méně závažné trestné činy, jako jsou krádeže nákladu, lze rovněž uložit okamžitý vyhoštění, jsou-li prokázány. Bonusy za návrat by měly být zrušeny daleko od EU. Hostitelské země by měly být nuceny je přijmout.","da":"Alle uautoriserede ansøgere/migranter skal straks udsendes. Retssager skal på ensartet vis begrænses til ét niveau i EU. Mindre lovovertrædelser, såsom godstyveri, kan også straffes med øjeblikkelig udvisning, hvis det bevises. Returbonusser bør afskaffes langt fra EU. Værtslandene bør tvinges til at give dem indrejsetilladelse.","el":"Όλοι οι μη εξουσιοδοτημένοι αιτούντες/μετανάστες πρέπει να απελαθούν αμέσως. Οι δικαστικές διαδικασίες πρέπει να περιορίζονται ομοιόμορφα σε ένα επίπεδο στην ΕΕ. Τα ήσσονος σημασίας αδικήματα, όπως οι κλοπές φορτίων, τιμωρούνται επίσης με άμεση απέλαση εφόσον αποδειχθεί. Τα επιδόματα επιστροφής θα πρέπει να καταργηθούν μακριά από την ΕΕ. Οι χώρες υποδοχής θα πρέπει να υποχρεωθούν να τους δεχθούν.","en":"All unauthorised applicants/migrants must be immediately expelled. Judicial proceedings must be uniformly limited to one level in the EU. Minor offences, such as cargo-thefts, are also punishable by immediate expulsion if proven. Return bonuses should be abolished far from the EU. Host countries should be forced to admit them.","es":"Todos los solicitantes o migrantes no autorizados deben ser expulsados inmediatamente. Los procedimientos judiciales deben limitarse uniformemente a un nivel en la UE. Las infracciones leves, como los robos de carga, también se castigan con una expulsión inmediata si se demuestra. Las primas de retorno deberían suprimirse lejos de la UE. Los países de acogida deberían verse obligados a admitirlos.","et":"Kõik loata taotlejad/migrandid tuleb viivitamata riigist välja saata. Kohtumenetlused peavad ELis olema ühetaoliselt piiratud ühe tasandiga. Väiksemate rikkumiste, näiteks veosevarguste eest on samuti ette nähtud viivitamatu väljasaatmine, kui see on tõendatud. Tagasipöördumise boonused tuleks kaotada kaugel EList. Vastuvõtvad riigid peaksid olema sunnitud neid vastu võtma.","fi":"Kaikki luvattomat hakijat/maahanmuuttajat on karkotettava välittömästi. Oikeudenkäyntimenettelyt on rajattava yhdenmukaisesti yhteen tasoon eu:ssa. Vähäisestä rikkomuksesta, kuten lastivarkauksista, rangaistaan myös välittömällä karkotuksella, jos se todistetaan. Tuottobonukset olisi poistettava kaukana eu:sta. Isäntämaat olisi velvoitettava ottamaan heidät vastaan.","fr":"Tous les candidats/migrants non admissibles doivent être immédiatement expulsés. Les procédures judiciaires doivent être limitées de manière uniforme à un seul niveau au niveau de l’UE. Des infractions mineures, telles que le vol à l’étalon, doivent également être sanctionnées, si elles sont prouvées, par une expulsion immédiate. Les primes de retour doivent être largement supprimées au niveau de l’UE. Les pays d’origine qui ne souhaitent pas être accueillis doivent être contraints d’y être accueillis.","ga":"Ní mór gach iarratasóir/imirceach neamhúdaraithe a dhíbirt láithreach. Ní mór imeachtaí breithiúnacha a bheith teoranta go haonfhoirmeach do leibhéal amháin san AE. Tá mionchionta, amhail goid lastais, inphionóis freisin le díbirt láithreach má chruthaítear iad. Ba cheart bónais fillte a dhíothú i bhfad ón AE. Ba cheart iallach a chur ar thíortha óstacha iad a ligean isteach.","hr":"Svi neovlašteni podnositelji zahtjeva/migranti moraju se odmah protjerati. Sudski postupci moraju biti jednako ograničeni na jednu razinu u EU-u. Lakša kaznena djela, kao što su krađe tereta, kažnjiva su i neposrednim protjerivanjem ako se dokažu. Bonuse za vraćanje trebalo bi ukinuti daleko od EU-a. Zemlje domaćine trebalo bi prisiliti da ih prihvate.","hu":"Az engedéllyel nem rendelkező kérelmezőket/migránsokat haladéktalanul ki kell utasítani. A bírósági eljárásokat egységesen egy szintre kell korlátozni az EU-ban. A kisebb jogsértések, például a rakománylopások is azonnali kiutasítással büntetendők, amennyiben bizonyítást nyernek. A visszaküldési bónuszokat az EU-tól messze el kell törölni. A fogadó országokat arra kell kényszeríteni, hogy befogadják őket.","it":"Tutti i richiedenti/migranti non autorizzati devono essere immediatamente espulsi. I procedimenti giudiziari devono essere uniformemente limitati a un unico livello nell'UE. Anche i reati minori, come i furti di carichi, sono punibili con l'espulsione immediata se provati. I bonus per i rimpatri dovrebbero essere aboliti lontano dall'UE. I paesi ospitanti dovrebbero essere costretti ad accoglierli.","lt":"Visi neleistini prašytojai ir (arba) migrantai turi būti nedelsiant išsiųsti. Teismo procesai ES turi būti vienodai ribojami iki vieno lygmens. Už nedidelius pažeidimus, pavyzdžiui, krovinių vagystes, taip pat baudžiama nedelsiant išsiunčiant asmenį, jei įrodoma. Grąžinimo premijos turėtų būti panaikintos toli nuo ES. Priimančiosios šalys turėtų būti priverstos jas priimti.","lv":"Visi neapstiprinātie pieteikuma iesniedzēji/migranti ir nekavējoties jāizraida. Tiesvedībai jābūt vienādi ierobežotai līdz vienam līmenim Eiropas Savienībā. Par maznozīmīgiem pārkāpumiem, piemēram, kravas zādzībām, arī draud tūlītēja izraidīšana, ja tie ir pierādīti. Atpakaļatdošanas prēmijas būtu jāatceļ tālu no ES. Uzņēmējvalstis būtu spiestas viņus uzņemt.","mt":"L-applikanti/migranti mhux awtorizzati kollha għandhom jitkeċċew minnufih. Il-proċedimenti ġudizzjarji għandhom ikunu limitati b’mod uniformi għal livell wieħed fl-UE. Reati minuri, bħal serq ta’ merkanzija, huma wkoll punibbli b’espulsjoni immedjata jekk jiġi ppruvat. Il-bonusijiet tar-ritorn għandhom jiġu aboliti ‘l bogħod mill-UE. Il-pajjiżi ospitanti għandhom jiġu mġiegħla jaċċettawhom.","nl":"Alle niet-toegelaten aanvragers/migranten moeten onmiddellijk worden uitgezet. Gerechtelijke procedures moeten op uniforme wijze worden beperkt tot één niveau in de EU. Lichte strafbare feiten, zoals vrachtdiefstallen, worden ook bestraft met onmiddellijke uitzetting indien bewezen is. Terugkeerbonussen moeten ver van de EU worden afgeschaft. De gastlanden moeten worden gedwongen hen toe te laten.","pl":"Wszyscy nieupoważnieni wnioskodawcy/migranci muszą zostać natychmiast wydaleni. Postępowania sądowe muszą być jednolicie ograniczone do jednego poziomu w UE. Drobne przestępstwa, takie jak kradzież ładunku, również podlegają natychmiastowemu wydaleniu, jeżeli zostaną udowodnione. Należy znieść premie za powrót z dala od UE. Państwa przyjmujące powinny być zmuszone do ich przyjęcia.","pt":"Todos os requerentes/migrantes não autorizados devem ser imediatamente expulsos. Os processos judiciais devem ser limitados uniformemente a um único nível na UE. As infrações menores, como os furtos de carga, são igualmente puníveis com expulsão imediata, se comprovada. Os prémios de regresso devem ser abolidos longe da UE. Os países de acolhimento devem ser obrigados a admiti-los.","ro":"Toți solicitanții/migranții neautorizați trebuie expulzați imediat. Procedurile judiciare trebuie să fie limitate în mod uniform la un singur nivel în UE. Infracțiunile minore, cum ar fi furturile de mărfuri, sunt, de asemenea, pasibile de expulzare imediată, dacă acest lucru este dovedit. Primele de retur ar trebui eliminate departe de UE. Țările-gazdă ar trebui să fie obligate să le admită.","sk":"Všetci neoprávnení žiadatelia/migranti musia byť okamžite vyhostení. Súdne konania musia byť v EÚ jednotne obmedzené na jednu úroveň. Menej závažné trestné činy, ako sú krádeže nákladu, sa trestajú aj okamžitým vyhostením, ak sa preukáže. Bonusy za návrat by sa mali zrušiť ďaleko od EÚ. Hostiteľské krajiny by mali byť nútené ich prijať.","sl":"Vse nepooblaščene prosilce/migrante je treba takoj izgnati. Sodni postopki morajo biti v EU enotno omejeni na eno raven. Manjša kazniva dejanja, kot so kraja tovora, se kaznujejo tudi s takojšnjim izgonom, če se izkažejo za dokazana. Bonuse za vračanje bi bilo treba odpraviti daleč od EU. Države gostiteljice bi morale biti prisiljene, da jih sprejmejo.","sv":"Alla obehöriga sökande/migranter måste omedelbart utvisas. Rättsliga förfaranden måste vara enhetligt begränsade till en nivå i EU. Mindre förseelser, såsom laststölder, bestraffas också med omedelbar utvisning om de kan bevisas. Återbäringsbonusar bör avskaffas långt från EU. Värdländerna bör tvingas att ta emot dem."}},"title":{"de":"Abschiebung unberechtigter Asylbewerber/Migranten","machine_translations":{"bg":"Извеждане на неоправомощени лица, търсещи убежище/мигранти","cs":"Vyhoštění neoprávněných žadatelů o azyl/migrantů","da":"Udsendelse af uautoriserede asylansøgere/migranter","el":"Απομάκρυνση μη εξουσιοδοτημένων αιτούντων άσυλο/μεταναστών","en":"Removal of unauthorised asylum seekers/migrants","es":"Expulsión de solicitantes de asilo/migrantes no autorizados","et":"Loata varjupaigataotlejate/rändajate väljasaatmine","fi":"Luvattomien turvapaikanhakijoiden/maahanmuuttajien siirtäminen","fr":"Éloignement des demandeurs d’asile/migrants en situation irrégulière","ga":"Iarrthóirí/imircigh neamhúdaraithe tearmainn a bhaint","hr":"Uklanjanje neovlaštenih tražitelja azila/migranata","hu":"Az engedély nélküli menedékkérők/migránsok kitoloncolása","it":"Allontanamento di richiedenti asilo/migranti non autorizzati","lt":"Prieglobsčio prašytojų/migrantų, kuriems nesuteiktas leidimas, išsiuntimas","lv":"Neatļautu patvēruma meklētāju/migrantu izraidīšana","mt":"Tneħħija ta’ persuni li jfittxu asil/migranti mhux awtorizzati","nl":"Verwijdering van niet-toegelaten asielzoekers/migranten","pl":"Wydalenie nieupoważnionych osób ubiegających się o azyl/migrantów","pt":"Afastamento de requerentes de asilo/migrantes não autorizados","ro":"Expulzarea solicitanților de azil/migranților neautorizați","sk":"Odsun neoprávnených žiadateľov o azyl/migrantov","sl":"Odstranitev nepooblaščenih prosilcev za azil/migrantov","sv":"Avlägsnande av obehöriga asylsökande/migranter"}}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Migration/f/34/proposals/224/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Migration/f/34/proposals/224/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

90 comments

Sort by:
  • Older
    • Highest rated
    • What's new
    • Older
    • Most discussed
Avatar: %{name} Mag.Johannes Hörhan
19/04/2021 22:10
Actions
  • Get link Get link
In favor  

Genaus so ist es !!

Conversation

Avatar: %{name} andrew sander
20/04/2021 17:00
Actions
  • Get link Get link

Support.

Avatar: %{name} Holger Theis
27/04/2021 22:16
Actions
  • Get link Get link

Unterstützung ist genau das, was die Flüchtlinge / Migranten brauchen.

Avatar: %{name} Elmar Reichart
19/10/2021 20:21
Actions
  • Get link Get link

Weniger gutmenschliche Naivität ist was unser Kontinent jetzt braucht.

Avatar: %{name} Holger Theis
20/10/2021 06:29
Actions
  • Get link Get link

Wie wäre es mal mit mehr Effizienz und mehr Effektivität? Naiv ist derjenige, der Menschen unmenschlich behandelt oder behandeln lässt. Weniger Gleichgültigkeit braucht jetzt unter anderem unser Kontinent. Die Zielsetzung der Vereinten Nationen ist falsch oder mindestens schlecht priorisiert. Wieso 1. den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren [...], 2. freundschaftliche [...] Beziehungen entwickeln [...], 3. eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen [...] und 4. ein Mittelpunkt zu sein [...]? Das erste und oberste Ziel muss mindestens sein, freundschaftliche Beziehungen zu entwickeln, zu fördern und zu festigen, wenn nicht eine internationale (Verwaltungs-)Zusammenarbeit herbeizuführen. Was wir sofort brauchen, ist weniger gegenseitiges Misstrauen sowie mehr Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz. Mehr Interesse für den Wortlaut und die Zusammenhänge unserer eigenen Gesetze und Verordnungen mit denen der anderen.

Avatar: %{name} Elmar Reichart
23/10/2021 15:51
Actions
  • Get link Get link

Was hat die "unmenschliche Behandlung" anderer mit Naivität zu tun? Weißt du überhaupt was das Wort bedeutet?

Und wieso genau glaubst du, dass du der UN oder, dass die UN einem Land sagen kann wie es zu agieren hat? Die UN ist eine leere Schaufensterpuppe für eine liberale Welt die im Sterben liegt. Zu glauben, dass die UN irgendeine Relevanz haben ist die Definition dee Naivität! Die Bevölkerung will mit dieser liberalen pseudomenschlichen Ideologie nichts mehr zu tun haben. Sie mögen in der Öffentlichkeit anderes behaupten und mögen dieses Faktum auch oberflächlich verneinen, im Inneren ist aber den meisten Leuten klar, dass jedes System einer hohen Zivilisation nicht auf Gleichheit, sondern aus Exzellenz hervorgeht. Nichts schafft mehr Ungleichheit als Exzellenz.

Wenn du willst, dass Europa mehr wie Afrika wird, dann steht dir frei doch dort hinzuziehen oder zumindest dort Urlaub zu machen! Seltsamerweise weiß ich, dass du das nicht vor hast. Ich will, dass Europa Europa bleibt.

Avatar: %{name} Holger Theis
23/10/2021 23:48
Actions
  • Get link Get link

Im Gegenteil, die UN ist keine leere Schaufensterpuppe für eine liberale Welt, die nicht im Sterben liegt. Aber: "Artikel 12 (1) Solange der Sicherheitsrat in einer Streitigkeit oder einer Situation die ihm in dieser Charta zugewiesenen Aufgaben wahrnimmt, darf die Generalversammlung zu dieser Streitigkeit oder Situation keine Empfehlung abgeben, es sei denn auf Ersuchen des Sicherheitsrats." Die Bevölkerung will diese liberale Ideologie. Pseudomenschlich ist an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte überhaupt nichts. "Nichts schafft mehr Ungleichheit als Exzellenz." Politisch betrachtet haben die Monarchien, Diktaturen und Autokratien dieser Welt ausgedient. Wenn wir wollen, dass Europa Europa bleibt, dann brauchen alle Menschen eine wirtschaftliche, finanzielle, steuerliche und soziale Chancengleichheit und Gleichberechtigung, ohne die Länder und Regierungen zu brüskieren, indem jedem Menschen eine rechtliche Hilfe, Unterstützung und soziale Absicherung gewährt wird.

Avatar: %{name} Elmar Reichart
27/10/2021 20:12
Actions
  • Get link Get link

Lieber Holger! Deinem Namen nach zu urteilen bist du weitaus älter als ich und willst mir sagen wie die Zukunft aussieht? Der liberale Konsens der Regierenden bröckelt. Unsere Staaten sind verschuldet wie noch nie und die Inflation beraubt stetig jene die noch Sparen. Ihr Liberale seit Schuld an den größten Krisen der Menschheit. Ohne neoliberales Outsourcing, keine Lieferengpässe, ohne liberale Gesellschaftspolitik, keine Demographiekrise, ohne liberale Individuumsobsession, kein massenhafter, dakadenter und verschwenderischer Konsum. Leute wie du sind die Vergangenheit. Schau dir nur die Wahlentwicklungen der letzten 50 Jahre an. Da schaut es nicht gut aus für euch. Wer für Gleichheit steht, steht für Durschnittlichkeit. Niemand profitiert von Durschnittlichkeit außer die Unterdurchschnittlichen! Ich halte nichts davon in Stagnation unterzugehen.

Conversation

Avatar: %{name} Sebastian Marschner
21/04/2021 12:58
Actions
  • Get link Get link
In favor  

Grundsätzlich dafür, allerdings würd ich bei kleinen Straftaten ein Punktesystem erschaffen und sobald man (bspw.) 4 Ladendiebstähle begangen hat, wird man ausgewiesen. Es soll dann auch auf den Wert ankommen, wenn man ein Brötchen klaut, ist es weniger schlimm, als zum Beispiel eine teure Uhr.

Avatar: %{name} Holger Theis
27/04/2021 22:15
Actions
  • Get link Get link

Naja, das ist immerhin nicht ganz so rigoros, aber die Gleichberechtigung aller Menschen ist damit trotzdem noch nicht gewährleistet.

Avatar: %{name} Elmar Reichart
19/10/2021 20:23
Actions
  • Get link Get link

Die Gleichberechtigung von Kriminellen und Nicht-Straftätern ist und soll ohnehin nicht gegeben sein! Dann müssten wir alle Gefängnisse öffnen! Wenn wir die 3te Welt importieren, werden wir zu ihr. Das will ich nicht.

Avatar: %{name} Holger Theis
20/10/2021 06:45
Actions
  • Get link Get link

Die Gleichberechtigung ist was anderes als eine Gleichbehandlung. "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung." (Artikel 7 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) Wenn wir die Rohstoffe und Ressourcen der 3te Welt weiter so importieren wie bisher, verkaufen wir unsere Seele an den Teufel. Wollen wir das? Ist es gerecht, die Export- und Handelsfreiheit zu fördern und die Reisefreiheit von der Staatsbürgerschaft abhängig zu machen? Oder sollen wir etwa viel lieber sagen, "Alle Waren und Dienstleistungen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren/geschaffen. Sie sind mit reiner Geldvernunft ohne Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Freien Marktwirtschaft begegnen. (Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Wirtschaftsrechte)?

Avatar: %{name} Elmar Reichart
23/10/2021 15:41
Actions
  • Get link Get link

Die Welt war nie gerecht und wird es auch nie sein. Wenn Europa die dritte Welt importiert, wird Europa zur dritten Welt. Das will ich nicht und es ist mir schnurzpiepegal ob das fair ist oder nicht.

Avatar: %{name} Holger Theis
23/10/2021 23:17
Actions
  • Get link Get link

Nur weil die Welt bisher nie gerecht war und es derzeit auch nicht ist, heißt das nicht, dass das immer so bleiben muss und wir es nicht versuchen müssen oder sollten. Europa "importiert" die Dritte Welt nur dann und Europa wird nur dann zur Dritten Welt, wenn die private und öffentliche Verwaltung so nationalistisch oder eigenverantwortlich statt mitverantwortlich bleibt wie sie ist. Das will ich nicht und ist mir keinesfalls schnurzpiepegal. Wir wollen fair behandelt werden, also müssen wir auch fair handeln.

Avatar: %{name} Elmar Reichart
27/10/2021 20:28
Actions
  • Get link Get link

Wenn Afrika gegen Ende des Jahrhunderts 4,4 Milliarden Einwohner hat, bleibt Europa nichts anderes übrig als die Grenzen hart und rigoros, ohne wenn und aber, zu schließen. Jedem rational denkenden Menschen ist das offensichtlich. Nur liberale Ideologen wie du, die zu blind sind die Wahrheit zu akzeptieren, stehen noch zwischen der Realisierung dieser Maßnahme zur Rettung Europas. Lass mich dich fragen, wie oft hast du Urlaub in Somalia gemacht? Was lässt dich glauben, dass jene die Somalia zu dem gemacht haben was es ist, nicht exakt dasselbe in Europa machen werden? Anders als du stütze ich nicht meine Weltanschauung auf naiver Gutgläubigkeit, sondern auf Akzeptanz, dass die Welt unfair ist. Das ist Teil des Erwachsenwerdens. Wer das nicht akzeptiert, wird von jenen überrumpelt die es tun! Leute wie du haben jedes Opfer jener Immigranten die hier kriminell werden zu verantworten.

Conversation

Avatar: %{name} Holger Theis
21/04/2021 15:54
Actions
  • Get link Get link
Against  

Alle Menschen haben das gleiche Recht hier zu sein. Niemand ist unberechtigt. Bewerber/Migranten sind nicht auszuweisen, schon gar nicht umgehend, sondern in die Beschäftigungsprobleme und Wirtschaftssituation einzubeziehen.

Avatar: %{name} Raphael P
13/05/2021 15:22
Actions
  • Get link Get link

Wieso haben alle Menschen das Recht hier zu sein? Natürlich ist man "unberechtigt" hier, wenn man illegal einreist.

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 07:55
Actions
  • Get link Get link

Illegal heißt nur, dass die Bürokratie mit der Bearbeitung und Prüfung von Anträgen und Erklärungen nicht hinterherkommt. Außerdem ist es total irritierend und erschreckend, dass offensichtlich Kriminelle viel eher Kontakt zu den Hilfesuchenden bekommen als staatliche Behörden und Institutionen. Das Prinzip der politischen Nichteinmischung macht wohl eindeutig mehr Ärger und verursacht mehr Probleme, als die Sache wert ist. Was bedeutet das Prinzip der politischen Nichteinmischung oder was müsste es eigentlich bedeuten, insbesondere bei der wirtschaftlichen Vernetzung? Das Asylrecht stammt aus der Motivation, alle Probleme so lange zu ignorieren oder zu verdrängen, bis aus wirtschaftlich Verfolgten plötzlich politisch Verfolgte werden. Die Freizügigkeit muss für alle gelten. Nur müssen sich alle eben auch bewusst sein, was das Freizügigkeitsrecht bedeutet - nämlich eine ausreichende Lebensgrundlage ohne besondere Lasten für die Allgemeinheit.

Avatar: %{name} Raphael P
14/05/2021 08:58
Actions
  • Get link Get link

Da muss ich ihnen leider widersprechen. Allein im Jahr 2020 wurden 32,1 % der Asylanträge abgelehnt. Die Aussage, dass alle hier sich legal aufhalten und nur warten bis ihr Antrag bearbeitet ist damit falsch. Ihren zweiten Satz verstehe ich überhaupt nicht, was meinen Sie damit? Wir können uns doch nicht in die Politik der anderen Ländern einmischen. Wie soll das überhaupt gehen, wenn diese Ländern sich weigern, sollen wir etwa militärisch zwingen? Das Asylrecht stammt aus der Erfahrung des 2. Weltkriegs, man wollte sicherstellen das politisch Verfolgte (und nicht wirtschaftlich) Schutz bekommen. Zum Schluss, das mit Freizügigkeit für alle, funktioniert auch nicht, weil man dann den Sozialstaat abschaffen muss. Man muss sich dann entscheiden Freizügigkeit oder Sozialstaat. Außerdem, was machen wir mit Wirtschaftsmigranten, die eine Gefährdung sind z.B. Extremisten?

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 11:36
Actions
  • Get link Get link

Schlepperbanden bringen Hilfesuchende über die Grenzen; das wäre nicht nötig, wenn die Hilfesuchenden eine wirtschaftliche, finanzielle, steuerliche und soziale Perspektive hätten. Es geht nicht darum, dass wir uns in die Politik der anderen Ländern einmischen, sondern die Beteiligten rechtlich unterstützen, so dass sie sich gegenseitig verstehen. Die Hauptaufgabe der Polizei ist auch nicht, von der Schusswaffe Gebrauch zu machen, sondern zu deeskalieren. Man kann vieles fordern, aber in der Politik müssen die Forderungen gesetzlich konform im Sinne der allgemeinen Grundrechte der UN-Charta umsetzbar sein. Wirtschaftsmigranten sind - genauso wie jeder andere Personenkreis - pauschal weder eine Gefährdung noch Extremisten. Die Frage lautet nicht, ob Menschen irgendwohin kommen sollen oder dürfen, sondern wo und wie schnell irgendwo freie angemessene Wohn- und Arbeitsräume zur Verfügung stehen sowie was das finanziell und planungs- und genehmigungsrechtlich bedeutet.

Avatar: %{name} Raphael P
14/05/2021 12:00
Actions
  • Get link Get link

Ich habe nicht pauschal alle Wirtschaftsmigranten unterstellt Extremisten zu sein, sondern Sie gefragt, was man mit Wirtschaftsmigranten machen sollte, "die eine Gefährdung sind". Sollen die dann trotzdem bleiben dürfen?

Dass Wirtschaftsmigranten wegen fehlende wirtschaftliche Perspektive auswandern, ist der Definition so, dass sie aber dann illegal einreisen oder sogar sich als Flüchtlinge ausgeben ist das Problem.

Die Beteiligten in den jeweiligen Ländern zu unterstützen, bedeutet am Ende sich in den Angelegenheiten der anderen Ländern einzumischen.

Es existiert kein Grundrecht auf Einwanderung und Gesetze die Regeln, wie und welche Wirtschaftsmigranten einreisen dürfen, sind mit den allgemeine Grundrechte der UN-Charta vereinbar, solange Menschen nicht nach Hautfarbe, Religion usw. diskriminiert werden.

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 15:07
Actions
  • Get link Get link

Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden. Aber was ist schon willkürlich? Jeder hat bei der Feststellung seiner Rechte und Pflichten sowie bei einer gegen ihn erhobenen strafrechtlichen Beschuldigung in voller Gleichheit Anspruch auf ein gerechtes und öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht. Die Beteiligten in den jeweiligen Ländern einseitig z. B. finanziell oder militärisch zu unterstützen, bedeutet am Ende sich in den Angelegenheiten der anderen Ländern einzumischen, was auf eine unparteiische Vermittlung oder rechtliche Unterstützung unter Wahrung der jeweiligen Verwaltungs- und Entscheidungswege nicht zutrifft. Es existiert ein Grundrecht auf Einwanderung und die Gesetze sollen nur regeln, wie eine geordnete Migration erfolgt oder erfolgen kann und soll. Das Diskriminierungsverbot für Hautfarbe, Religion usw. gilt auch für die politische und religiöse Anschauung, somit auch die Staatsangehörigkeit.

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 15:12
Actions
  • Get link Get link

Wenn Wirtschaftsmigranten wegen fehlender wirtschaftlicher Perspektive auswandern bzw. einreisen, ist das ein Problem der Verwaltungen der beteiligten Staaten, aber nicht der Wirtschaftsmigranten. Artikel 30 der UN-Charta: Keine Bestimmung dieser Erklärung darf dahin ausgelegt werden, daß sie für einen Staat, eine Gruppe oder eine Person irgendein Recht begründet, eine Tätigkeit auszuüben oder eine Handlung vorzunehmen, welche die Beseitigung der in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten zum Ziel hat. (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

Avatar: %{name} Raphael P
14/05/2021 15:35
Actions
  • Get link Get link

Können Sie bitte zeigen, wo es ein Grundrecht auf Einwanderung gibt? Im Grundgesetz finde ich dazu nichts. Der erwähnte Artikel 30 der UN-Charta lässt sich kein Grundrecht auf Einwanderung ableiten. Ansonsten ergibt Artikel 14 der UN-Charta auch kein Sinn, wenn es ein Grundrecht auf Einwanderung gibt. Die Grundrechte sind Abwehrrechte gegenüber dem Staat und seine Mitbürger. Niemand hat das Recht IN ein anderes Land einzuwandern, sondern nur sein eigenes Land zu verlassen (Artikel 13 der UN-Charta).

Ich verstehe, Ihren ersten Satz nicht, in dieser Diskussion wurde nicht verlangt das Menschen "willkürlich festgenommen" oder ohne "öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht" verurteilt wird. Bleiben Sie bitte beim Thema und ansonsten bringt das hier nichts.

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 16:11
Actions
  • Get link Get link

Im Antrag, dem Vorschlag oder der Idee und in dieser Diskussion wird die umgehende Abschiebung unberechtigter Asylbewerber/Migranten verlangt, was das Gleiche wie eine willkürliche Festnahme ohne öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht ist. Die Grundrechte sind Abwehrrechte des Einzelnen gegenüber dem Staat, aber kein Freibrief für Egoismus. "Artikel 13 (1) Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen. (2) Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren." Wie gesagt, die Grundrechte sind Abwehrrechte des Einzelnen gegenüber dem Staat, nicht umgekehrt. Artikel 13 besagt, dass niemand in einem Land festgehalten werden darf - von einer Haftstrafe aufgrund einem ordentlichen Gerichtsverfahren mal abgesehen (siehe auch Artikel 5 und 9 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte). Oder mal andersrum gefragt: Was ist mit Land gemeint?

Avatar: %{name} Raphael P
15/05/2021 11:49
Actions
  • Get link Get link

Ich glaube Sie haben den Vorschlag nicht ganz verstanden. Ob einer ein "unberechtigter Asylbewerber/Migranten" ist, kann man doch erst nach einen ordentlich Rechtsstaatlichen Verfahren feststellen.

Nochmal, wenn mit dem Artikel 30 der UN-Charta sich ein Grundrecht auf Einwanderung ableiten lässt, wieso gibt es dann ein Grundrecht auf Asyl. Oder anders gefragt zeigen Sie mir bitte, wo ein deutsches oder internationales Gericht so geurteilt hat, das es ein Grundrecht auf Einwanderung gibt.

Avatar: %{name} Holger Theis
15/05/2021 15:05
Actions
  • Get link Get link

Was ist einerseits mit ordentlich und andererseits mit umgehend gemeint? Aber: Nun, mit Gerichtsurteilen kenne ich mich leider nicht aus, aber ich finde sowas wie die kürzliche Nachricht Anwohner verhindern Abschiebung in Glasgow von gestern aus Schottland sehr interessant. "Artikel 9 Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden." Was ist eine ausreichende Lebensgrundlage und sind besondere Lasten? Die Freizügigkeit darf nur eingeschränkt werden, zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes, zur Bekämpfung von Seuchengefahr, Naturkatastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen, zum Schutze der Jugend vor Verwahrlosung oder um strafbaren Handlungen vorzubeugen. Eine Vorbeugung ist keine Rechtfertigung für Vorurteile. Mit den Abschiebungen handeln die Staaten nach dem Motto Aus den Augen aus dem Sinn - das ist falsch und verantwortungslos.

Avatar: %{name} Raphael P
16/05/2021 15:04
Actions
  • Get link Get link

Ich glaube damit ist gemeint, dass man das Verfahren eventuell dadurch beschleunigt in den man mehr Richter/Personal einstellt damit die Entscheidung über den Asylantrag beschleunigt, oder das Verfahren entbürokratisiert.

Da es keine Pflicht (Grundrecht) gibt jeden Menschen einwandern zulassen, liegt es nicht in der Verantwortung des aufnehmenden Staates.

Avatar: %{name} Lara Gerber
23/05/2021 18:24
Actions
  • Get link Get link

Aus wirtschaftlich Verfolgten werden alle zu politisch Verfolgten? Absurd!

Avatar: %{name} Holger Theis
29/05/2021 09:32
Actions
  • Get link Get link

Dass aus wirtschaftlich Verfolgten alle zu politisch Verfolgten werden, ist nicht absurd, sondern nur eine Frage der Zeit. Es mag derzeit rechtlich betrachtet keine Pflicht (Grundrecht) oder aus ganz praktischer Sicht aus Platzgründen gar nicht die tatsächliche Möglichkeit geben, jeden Menschen faktisch einwandern zu lassen, aber es liegt auch nicht in der Alleinverantwortung, jedoch in der Mitverantwortung des aufnehmenden Staates. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Avatar: %{name} Raphael P
04/06/2021 15:37
Actions
  • Get link Get link

Das alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind, stimmt aber nur zum Teil. Zum Beispiel räumt das Grundgesetz nur den Deutschen Staatsangehörigen das Recht auf Freizügigkeit 1.

Avatar: %{name} Peter Plankensteiner
27/05/2021 20:19
Actions
  • Get link Get link

"Alle Menschen haben das gleiche Recht hier zu sein."

Völlig falsche Prämisse, die sich leicht widerlegen lässt: Im Kriegsfall haben feindliche Akteure kein Recht, hier zu sein, ganz im Gegenteil.

Nur naive Leute bekommen nicht mit, dass wir uns in einem "Kalten Krieg" befinden, der unter anderem auch mit dem Instrument der Migration geführt wird. Ich gehe in Ihrem Fall wohlwollend davon aus, dass Sie naiv – und kein Feind der EU sind.

Avatar: %{name} Holger Theis
29/05/2021 09:50
Actions
  • Get link Get link

""Kalten Krieg" befinden, der unter anderem auch mit dem Instrument der Migration geführt wird" Sowas nenne ich Paranoia. Wir haben sicherlich einen Konflikt mit autoritären Staaten oder Regierungen, aber nicht mit den Normalbevölkerungen. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob im Kriegsfall oder im Normalfall, weil "feindliche Akteure" wie Verbrecher, Straftäter etc. haben kein Recht, hier frei zu sein, ganz im Gegenteil; aber dafür haben wir das Ordnungs- und Strafrecht. Wenn bei der Migration die Forderung nach Steuerung der Migration durch ein berechenbares, ausgewogenes und zuverlässiges System lautet, dann darf die Lösung nicht Abschiebung unberechtigter Asylbewerber/Migranten lauten, sondern konsequente nationale und internationale Verwaltungszusammenarbeit, ohne überflüssige Anträge und Erklärungen. Wir brauchen keine Steuersenkungen, aber Ideen und Lösungsvorschläge für eine effektive und effiziente Öffentliche Verwaltung. Wir haben zu lange zugeschaut bei Privatisierungen

Avatar: %{name} Peter Plankensteiner
29/05/2021 11:27
Actions
  • Get link Get link

Paranoia? Beispiel Erdogan & Moria.

Also wir sollten es eher wohlbegründete Vorsicht nennen. Denn wir wissen um die umstürzlerischen Tendenzen in einigen Migrantengruppen. Wenn es um das nackte Überleben der kulturellen, sittlichen und nicht zuletzt ethnischen Substanz Europas geht, ist eine solche "Paranoia" jedenfalls unendlich besser als Naivität!

Sie haben vollkommen Recht, zwischen den einzelnen Menschen und den allgemeinen Problemen der Migration zu unterscheiden. Gerade deswegen hat ja eine geregelte Einwanderung per se noch nichts mit Fremdenfeindlichkeit zu tun.

Konflikte und Interessengegensätze sind völlig normal für eine Gesellschaft; es gibt sie in jeder Familie, zwischen "Ossis" und "Wessis", usw.

Ebenso gibt es sie zwischen Migranten und Einheimischen, oder z.B. in Frankreich auch gerade zwischen Migranten: Algerier und Tschetschenen bekriegen sich in Dijon heute schon tw. mit Kriegswaffen. Viele im fr. Militär halten einen Bürgerkrieg langfristig für unausweichlich.

Avatar: %{name} Holger Theis
29/05/2021 12:02
Actions
  • Get link Get link

Wenn viele im fr. Militär einen Bürgerkrieg langfristig für unausweichlich halten, dann halte ich das für ein ernstes Problem der Bildungspolitik.

Avatar: %{name} Peter Plankensteiner
29/05/2021 12:10
Actions
  • Get link Get link

Da ich nicht ganz sicher bin, auf wessen Bildung Sie sich beziehen: Haben Sie sich informiert?

Denn die bürgerkriegsähnlichen Zustände haben die Franzosen schon heute.

Es lässt sich leicht Migration für alle fordern, wenn man von den Konsequenzen entweder nichts wissen will, oder annimmt, selbst nicht davon betroffen sein zu werden.

Avatar: %{name} Holger Theis
29/05/2021 16:20
Actions
  • Get link Get link

Eigentlich bezog ich mich dabei auf "Viele im fr. Militär". Aber ist das "Denn die bürgerkriegsähnlichen Zustände haben die Franzosen schon heute." nicht etwas übertrieben? Ich weiß nicht, ob ich die Ausschreitungen bei den sog. Gelbwesten-Protesten schon als bürgerkriegsähnliche Zustände bezeichnen würde. Aufgrund der Tatsache, dass die Gesetze für alle gelten (müssen), stellt sich im Grunde nur die Frage, wie wir die Gesetze mit den Betroffenen und die Betroffenen mit den Gesetzen in Einklang bringen. Auf die eine oder andere Art und Weise sind wir alle (selbst) davon betroffen - fraglich ist nur unmittelbar oder mittelbar oder direkt oder indirekt (Stichwort: Hausordnungen o. ä.).

Avatar: %{name} Peter Plankensteiner
30/05/2021 17:42
Actions
  • Get link Get link

Mit Dijon hatte ich schon einen konkreten Vorfall genannt, der für mich eindeutig als "bürgerkriegsähnlicher Zustand" bezeichnet werden kann.

Um islamophoben Missinterpretationen zu begegnen, möchte ich näher auf meinen Eindruck eingehen: Anscheinend gab es vier Parteien: 1. schon länger ansässige, aggressive Drogenhändler aus dem Maghreb, 2. angereiste Tschetschenen, 3. Zivilbevölkerung, 4. Exekutive.

Interessanterweise waren es die Tschetschenen, die das Heft in die Hand nahmen, nachdem ein Junge mit einer Waffe terrorisiert wurde, und nicht ohne gewisse Sympathien der Bevölkerung bewaffnet gegen die Kriminellen vorgingen; während sich die Polizei zurückhielt, um "die Situation nicht zu eskalieren". Migrationsprobleme 2.0 sozusagen.

Nun die rhetorische Frage:
Soll das die Zukunft Europas sein, dass der Staat sich zurückzieht und nichteuropäische Gruppierungen mit Waffengewalt willkürlich ihre eigenen Vorstellungen von "Recht und Ordnung" "radikal subsidiär" umsetzen?

Avatar: %{name} Holger Theis
01/06/2021 07:07
Actions
  • Get link Get link
Drogenhändler (Wer nicht kontrolliert, kann auch keine Drogen oder andere illegale oder gefährliche Substanzen oder Gegenstände entdecken.) 2. mit einer Waffe terrorisiert (Wer das Waffenrecht ignoriert oder nicht der Realität anpasst, hat schon verloren.) 3. bewaffnet gegen die Kriminellen vorgingen (Wer alles alles Mögliche ständig privatisiert oder Bürokratie verlagert anstatt Bürokratie abzubauen, schafft die Grundlage für einen Bürgerkrieg, bestes Beispiel z. B. USA, Mexiko.) 4. während sich die Polizei zurückhielt, um "die Situation nicht zu eskalieren"? Das ist wohl ein schlechter Scherz. Die Polizei hat wohl keine ordentlichen und vernünftigen Handlungskonzepte. Aber mit irgendwelchen Migrationsproblemen (völlig egal welcher Version) hat das überhaupt nichts zu tun. Die Polizei oder Exekutive hat doch auch so kaum ein Konzept gegen die Organisierte Kriminalität - ganz egal, ob damit die Straßenkriminalität oder irgendeine andere Korruption oder Machtmissbrauch gemeint ist.
Avatar: %{name} Peter Plankensteiner
05/06/2021 06:21
Actions
  • Get link Get link

Sie haben Recht, dass sich in dem Beispiel von Dijon viele Probleme anschaulich bündeln, die nicht direkt mit Migration zusammenhängen.

Im Rahmen des großen Ganzen aber sehen wir hier die Problematik einer Politik bzw. eines postmodernen Diskurses, die keinen Begriff von "kultureller Essenz", geschweige denn "Volk" mehr haben. Im Gegenteil, wer heute auch nur versucht, über die mögliche verbindende kulturelle Identität einer europäischen Ethnie laut nachzudenken, wird sofort als angeblicher "Rassist" gebrandmarkt. Für nicht-europäische Ethnien wäre so ein Sprechverbot offensichtlich nicht umsetzbar, da dies massive Diskriminierungen vieler Minderheiten zur Folge hätte, ja sogar ihre Wahrnehmung als schützenswerte Gruppe auflösen würde.

Dahinter steckt die Borniertheit eines abstrakten Reduktionismus, dem das Bewusstsein fehlt, dass eine konkrete Kultur ein organisches Ganzes ist, dessen Sprache die Geschichte, die Landschaft und die Lebenseinstellungen der Einwohner spiegelt.

Conversation

Avatar: %{name} Snas Kicoba
22/04/2021 08:48
Actions
  • Get link Get link
In favor  

find ich gut

Avatar: %{name} Holger Theis
27/04/2021 22:10
Actions
  • Get link Get link

Die Staaten definieren den Begriff Staatsangehörigkeit falsch oder unethisch und unmoralisch. Niemand soll wohnungs- oder unterkunftslos werden (Stichwort: Grundbedürfnis Wohnen) - staatenlos darf damit überhaupt nichts zu tun haben. Niemand soll an das Ausland ausgeliefert werden dürfen, auch wenn vielleicht durch Gesetz eine abweichende Regelung für Auslieferungen an einen EU-Mitgliedstaat oder an einen internationalen Gerichtshof getroffen werden kann, soweit rechtsstaatliche Grundsätze gewahrt sind. Die Asylsuchenden freuen sich natürlich über Geschenke. Wer tut das nicht? Die Asylsuchenden wollen keine Almosen, sondern unseren Respekt. Die Asylsuchenden kommen in die EU, weil in ihrem eigenen Heimatland die behördlichen Arbeits- und Wohnungsvermittlungen versagen.

Avatar: %{name} Raphael P
13/05/2021 15:23
Actions
  • Get link Get link

Das Versagen von Arbeits- und Wohnungsvermittlungen ist kein Asylgrund.

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 08:08
Actions
  • Get link Get link

Doch, eigentlich schon, weil Arbeits- und Wohnungsvermittlungen politisch orientiert sind - zumindest, wenn es staatliche Behörden sind oder sie nach gesetzlichen Vorgaben arbeiten. Was ist a) eine ausreichende Lebensgrundlage und sind b) besondere Lasten für die Allgemeinheit? Es müsste wohl lauten: Das Versagen von Arbeits- und Wohnungsvermittlungen ist derzeit kein Asylgrund. Es ist natürlich leicht sich zurückzulehnen und zu sagen, du wirst nicht aktiv politische verfolgt, sondern nur politisch ignoriert. Im Straßenverkehr kann Nichtstun als unterlassene Hilfeleistung gelten - egal, wer letztlich schuld am Entstehen der Hilfsbedürftigkeit war. Ob am Ende ein anderer haftungspflichtig ist, ist ein anderes Thema.

Avatar: %{name} Raphael P
14/05/2021 09:11
Actions
  • Get link Get link

Wenn der Staat eine Gruppe von Menschen das Arbeiten verbieten ist es was anderes als, wenn aufgrund der wirtschaftlichen Situation man keine Arbeit findet. Der Vergleich mit dem Straßenverkehr passt auch nicht ganz, weil akut ein Menschenleben auf dem Spiel steht.

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 11:54
Actions
  • Get link Get link

Die Straßenverkehrsregeln gibt es nicht nur deswegen, weil akut ein Menschenleben auf dem Spiel steht oder stehen könnte, sondern auch um Schäden und Verletzungen zu vermeiden oder diesen vorzubeugen. Ich vermag ehrlich gesagt keinen Unterschied zu erkennen, weder bei a) wenn der Staat einer Gruppe von Menschen das Arbeiten verbietet noch bei oder im Vergleich zu b) wenn aufgrund der wirtschaftlichen Situation man keine Arbeit findet, weil im einen Fall der Staat etwas verbietet und im anderen Fall der Staat etwas nicht macht. Warum fördert der Staat nicht die Arbeitsbedingungen? Damit meine ich keine staatlichen Subventionen wie finanzielle Entwicklungshilfe, zumindest nicht vorwiegend. Was sind die zu erledigenden Aufgaben und wie sind sie zu erledigen (Stichwort: Aus-, Fort- und Weiterbildung)? Wie funktioniert eine gerechte Bezahlung (Stichwort: Tarifverträge)?

Avatar: %{name} Raphael P
14/05/2021 12:28
Actions
  • Get link Get link

Ich bezog mich auf die unterlassene Hilfeleistung im Straßenverkehr und nicht auf die Straßenverkehrsregeln. "Im Straßenverkehr kann Nichtstun als unterlassene Hilfeleistung gelten - ..." Ändern Sie bitte nicht im Nachhinein die Argumentation. Es gibt ein großen Unterschied zwischen ein Arbeitsverbot und das Fehlen eines Arbeitsplatzes, und zwar die Frage - Wer für die fehlende Perspektive/Situation verantwortlich ist.

Ihre fragen zu Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung ergeben irgendwie kein Sinn. Was würde die Tarifverträge oder besser Arbeitsbedingungen an der Situation, dass man keine Arbeit findet, ändern? Fort- und Weiterbildung könnten da eher helfen.

Außerdem kann der Staat keine Arbeitsplätze schaffen, außer man lebt im Kommunismus. Der Staat kann nur die Rahmenbindungen schaffen, damit Arbeitsplätze entstehen können.

Avatar: %{name} Raphael P
14/05/2021 12:31
Actions
  • Get link Get link

Zumal "gerechte Bezahlung" etwas schwammig ist? Was ist denn "gerechte Bezahlung" und wie kann man so was messen?

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 15:36
Actions
  • Get link Get link

Der Staat muss auch keine Arbeitsplätze schaffen, weil bereits mit der Aufrechterhaltung, der Gewährleistung oder dem Schutz der existenziellen und grundlegenden Rahmenbindungen die Arbeitsplätze (z. B. Haus- oder Gebäudeverwaltung, Energie-, Trinkwasser-, Lebensmittel- und Gesundheitsversorgung, Straßenreinigung, Abfallentsorgung usw.) entstehen. Was eine gerechte Bezahlung ist hängt meistens vom Arbeitsaufwand (Arbeitszeit, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Engagement) und den Arbeitsbedingungen (Arbeitsweg, Arbeitsort, Arbeitsplatz) ab. Für den einzelnen Menschen spielt es keine Rolle wer die Rahmenbindungen aufrechterhält, gewährleistet oder schützt. Allerdings sind mit Staat hierbei normalerweise die Behörden gemeint - egal, ob inländische oder ausländische - besonders, wenn die Ehe oder Partnerschaft und Familie oder Gemeinschaft dies - aus welchen Gründen auch immer - nicht schafft.

Avatar: %{name} Raphael P
15/05/2021 11:49
Actions
  • Get link Get link

Die von Ihnen aufgezählten Arbeitsplätze sind abgeleitet Einkommen. Das bedeutet ohne die Steuerzahler in den privaten Sektor, kann der Staat diese Arbeitsplätze nicht "erschaffen". Ansonsten könnte jeder Staat das Problem mit den Arbeitslosen lösen, in dem er Straßen, Brücken, Flughäfen und irgendwelche Gebäude baut. Das ist eine ziemliche naive Sicht auf die Wirtschaft.

Avatar: %{name} Raphael P
15/05/2021 11:52
Actions
  • Get link Get link

Ihre Antwort zum Thema "gerechte Bezahlung", wurde dann dazu führen das z.B. ein Bauarbeiter, der ein 50 km entfernten Arbeitsort hat, besser bezahlt wird als ein Ingenieur, welcher nur ein 5 km entfernten Arbeitsort hat. Außerdem, wie misst man den Fähigkeiten? In der Marktwirtschaft wird nicht nach Arbeitsweg oder Fertigkeiten entlohnt, sondern nach Knappheit. Zum Beispiel, wenn eine Dienstleistung stark nachgefragt wird und es dafür nicht genügend Arbeiter gibt, steigt der Lohn. Dadurch gibt es ein Anreiz für die anderen Arbeiter diese Dienstleistung anzubieten, um die Knappheit zu überwinden. Ansonsten für das dazuführen das die Menschen sich die Arbeitsplätze aussuchen, wo der Arbeitsweg, Arbeitszeit, Fertigkeiten und Engagement entsprechend groß ist und es wurde ständig eine Knappheit in den anderen Berufen geben, weil die Entlohnung klein ausfällt.

Avatar: %{name} Holger Theis
15/05/2021 14:46
Actions
  • Get link Get link

Es gibt beispielsweise sog. Fahrtkostenzuschüsse. In der Marktwirtschaft wird nicht nach Arbeitsweg entlohnt ja, weil dies aktuell die Aufgabe des Steuerrechts ist, aber in der Marktwirtschaft wird sehr wohl nach Fertigkeiten - oder sollte ich besser sagen Bildungsabschluss oder ähnlichem - entlohnt. Nach Knappheit wird in der Marktwirtschaft nicht oder kaum entlohnt, zumindest in den handwerklichen Berufen (z. B. Alten-, Pflege- und Reinigungskräfte), anders bei den akademischen Berufen (z. B. Ingenieure). In der Marktwirtschaft ergibt sich der Preis für eine Ware oder Dienstleistung aus der realen oder künstlichen Knappheit, d. h. Angebot und Nachfrage. Dabei spielen die Eigentumsverhältnisse oder vielmehr die Nutzungsrechte eine sehr wichtige Rolle. "Zum Beispiel, wenn eine Dienstleistung stark nachgefragt wird und es dafür nicht genügend Arbeiter gibt, steigt der Lohn." Wenn das wahr wäre, dann gäbe es kein Problem mit Billiglohnarbeitern wie Saisonarbeits- und Pflegefachkräften.

Avatar: %{name} Raphael P
16/05/2021 14:57
Actions
  • Get link Get link

Auch nach "Fertigkeiten" wird in der Marktwirtschaft nicht entlohnt. Es entsteht bei vielen Menschen der Eindruck das es so ist, aber viele Berufe kann man nur dann ausführen, wenn man die "Fertigkeiten" hat oder erlernt hat. Je nachdem wie schwierig das Erlernen der jeweiligen Fertigkeit ist, entsteht in dem entsprechenden Berufszweig eine Knappheit. Zum Beispiel, um als Arzt zu praktizieren zu können muss man ein Medizinstudium abgeschlossen haben und als Assistenzarzt X Jahre gearbeitet haben. Deswegen wird der Arzt überdurchschnittlich entlohnt. Nur mal angenommen, es würden Tausende von Ärzten nach Deutschland einwandern, dann würde der Lohn der Ärzte sinken, obwohl die "Fertigkeiten" dieselben sind.

Avatar: %{name} Raphael P
16/05/2021 15:01
Actions
  • Get link Get link

Das Alten-, Pflegekräfte schlecht verdienen ist in Deutschland deswegen so, weil der Staat durch die gesetzliche Pflegeversicherung die Löhne indirekt durch die Vergütung der jeweiligen Dienstleistung festlegt. Da der Lohn dieser Berufsgruppe deswegen nicht steigen kann, entsteht dadurch diese Knappheit.

Reinigungskräfte verdienen schlecht, weil es zu viele Arbeitskräfte in diesem Sektor gibt.

Das Problem mit den Billiglohnarbeitern wie Saisonarbeiter ist, das der Staat durch den gesetzlichen Mindestlohn und frühe durch den impliziten Mindestlohn des Sozialstaates den Preis für die Dienstleistung höher festgelegt hat, als die Kunden der Dienstleistung bereit waren zuzahlen.

Avatar: %{name} Holger Theis
29/05/2021 10:18
Actions
  • Get link Get link

Der Mindestlohn wurde eingeführt, weil die Wirtschaft gezeigt hat, dass sie ihre Macht gegenüber den Arbeitnehmern missbraucht, weil sie den Sozialstaat langsam ausgehöhlt hat. Es sollte mittlerweile klar geworden sein, dass der Markt eben nicht alles regelt oder regeln kann. Es entsteht bei vielen Menschen nicht nur der Eindruck, dass viele Berufe nur dann ausgeübt werden können, wenn die "Fertigkeiten" erlernt wurden, sondern, dass die Unternehmen in Personalfragen immer weniger miteinander kooperieren. Die Unternehmen handeln nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten, aber volkswirtschaftliche Argumente sind der Wirtschaft ziemlich egal, solange sie nicht selbst betroffen sind. Die Kunden sind bereit, für eine Dienstleistung zu zahlen - die Frage ist: Wie entstehen Gewinne, insbesondere in so wichtigen Bereichen wie Patientenversorgung, Altenpflege oder Gesundheit? Geld und Bezahlung sind noch immer Tabuthemen, obwohl sich die Menschen ständig miteinander vergleichen.

Avatar: %{name} Raphael P
04/06/2021 15:31
Actions
  • Get link Get link

Noch einmal der Lohn für durch die Verfügbarkeit der Arbeitnehmer bestimmt, relativ zu der Nachfrage. Es ist nicht die Schuld des Marktes, wenn durch den Sozialstaat, vorwiegend Geringqualifizierte einwandern und gut Qualifizierte auswandern, und es deshalb ein Überhang von Geringqualifizierte gibt und ein Mangel von gut Qualifizierte. Das ist der Grund, wieso der Lohnunterschied sich vergrößert.

Die Kunden sind nicht bereit, für eine Dienstleistung zu zahlen, wenn den Preis (für sie) zu hoch ist.

Wenn tatsächlich so ein großer Gewinn in den Bereichen wie Patientenversorgung, Altenpflege oder Gesundheit erwirtschaften lässt, dann würde doch andere auch in diesen Bereich eindringen, um diese Gewinne zu erwirtschaften. Das würde nur dann nicht funktionieren, wenn es ein Monopol oder eine zu starke Beschränkung seitens des Staates geben wurde, z.B. Lizenzen.

Avatar: %{name} Holger Theis
22/10/2021 14:59
Actions
  • Get link Get link

Wer im Gesundheitsbereich tätig sein will, braucht eine Betriebserlaubnis o. ä. Die Kunden sind immer auf der Suche nach günstigen Angeboten für eine Dienstleistung, weil ihnen potentiell jeder Preis zu hoch ist, außer sie haben mit einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung von einem bestimmten Anbieter schon mal negative Erfahrungen in Bezug auf die Qualität gemacht; aber theoretisch werden überall mit der Zeit niedrigere Preise erwartet oder erzielt wegen technischen oder technologischen Errungenschaften, Neuerungen, Verbesserungen, Fortschritte etc. - ob diese auch immer tatsächlich möglich sind, können die Kunden oft gar nicht oder kaum erkennen. Es wandern auch nicht vorwiegend Geringqualifizierte ein und gut Qualifizierte nicht aus und selbstverständlich ist es die Schuld des Marktes (nicht zwangsläufig der Unternehmer!), wenn Dumpinglöhne oder eine Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen praktisch gesehen erlaubt oder ermöglicht werden.

Avatar: %{name} Holger Theis
22/10/2021 15:01
Actions
  • Get link Get link

Problem: Erwartungshaltung von Investoren und Anleger bzw. bei (Finanz-)Investitionen und (Geld-)Anlagen

Avatar: %{name} Raphael P
31/10/2021 16:38
Actions
  • Get link Get link

Doch in Deutschland wandern, vorwiegend Geringqualifizierte ein und gut Qualifizierte aus. Dass man als "Konsument" immer den niedrigen Preis sucht, ist doch normal. Dumpinglöhne werden nur gezahlt, wenn es zu viele Arbeiter in einem bestimmten Sektor gibt, relativ der Nachfrage. Oder arbeiten hier auch Facharbeiter für Dumpinglöhne, z.B. Ingenieure oder Handwerker?

Avatar: %{name} Holger Theis
01/11/2021 15:18
Actions
  • Get link Get link

Der Witz war gut. Wie läuft das nochmal mit oder bei sog. Handwerkerportalen? Dumpinglöhne werden dort gezahlt, wo das ungebremste Renditestreben der Investoren auf die Existenz- und Grundbedürfnisse und Beschäftigungsabhängigkeiten von Menschen treffen. Wenn es zu viele Arbeiter in einem bestimmten Sektor gibt, relativ der Nachfrage, stimmt außerdem etwas ganz und gar nicht mit dem Bildungs- und Arbeitsvermittlungssystem. Es wandern, unabhängig von einem bestimmten Land oder Staat, nicht vorwiegend Geringqualifizierte ein und Gutqualifizierte aus, sondern die Zusammenarbeit der Staaten in den Bereichen Steuer- und Sozialpolitik ist katastrophal.

Avatar: %{name} Raphael P
01/11/2021 15:52
Actions
  • Get link Get link

Also laut Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung verfügen die deutschen Auswanderer zu 76 % ein Hochschulabschluss.
https://www.bib.bund.de/DE/Service/Presse/2019/2019-11-Policy-Brief-Gewinner-der-Globalisierung-Konsequenzen-von-Auslandsaufenthalten-und-internationaler-Mobilitaet.html

Und laut dem MDR Bericht: "Die deutlichen Lohnsteigerungen von teils über 20 Prozent in Berufen wie beispielsweise der Holzbe- und -verarbeitung oder Energietechnik dürften laut IAB vor allem auf die gestiegene Nachfrage zurückzuführen sein." Ich weiß nicht was daran so witzig ist.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/handwerk-gehalt-lohn-unterschiede-100.html#Entwicklung

Conversation

Avatar: %{name} Andre Priebe
22/04/2021 10:22
Actions
  • Get link Get link
In favor  

Flüchtlinge sind hier um Schutz zu suchen eine schnelle Rückführung wenn dieser nicht mehr notwendig ist, ist selbstverständlich.

Bei Straftaten sind Leute einfach nicht mehr schutzwürdig und auszuweisen, weil sie uns mit ihrem Taten zeigen, dass sie unsere Regeln weder akzeptieren noch respektieren.

Avatar: %{name} Holger Theis
23/04/2021 00:23
Actions
  • Get link Get link

"Flüchtlinge sind hier um Schutz zu suchen" Soweit sind wir uns einig. Aber: "eine schnelle Rückführung wenn dieser nicht mehr notwendig ist, ist selbstverständlich" oder wenn wir glauben, dass dieser Schutz nicht mehr notwendig ist? Bei Straftaten sind Leute schutzwürdig. Straftäter auszuweisen, weil sie uns mit ihrem Taten zeigen, dass sie unsere Regeln weder akzeptieren noch respektieren, ist unverhältnismäßig. Für von einem unabhängigen Gericht / Richter verurteilte Straftäter haben wir den Strafvollzug. "Im Vollzug der Freiheitsstrafe soll der Gefangene fähig werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Vollzugsziel). Der Vollzug der Freiheitsstrafe dient auch dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten."

Avatar: %{name} Blocked user
28/04/2021 02:18
Actions
  • Get link Get link

ok nach der Tatsache, dass die kriminelle Hinrichtung dazu dient, Diebstähle zu bestrafen und zu verhindern, aber haben Sie den Bullshit erkannt, den Sie gesagt haben? Ist die Abschiebung wegen Verbrechen unverhältnismäßig? wenn sie hierher kommen wollen, dass sie die Regeln respektieren, sonst gehen sie nach Hause! Ich habe es satt, über Geschichten über Vergewaltigungen, Raubüberfälle und Todesfälle dieser Kriminellen zu lesen. Wenn Sie nicht müde sind, können Sie genauso gut mit ihnen weggehen

Avatar: %{name} Holger Theis
28/04/2021 12:20
Actions
  • Get link Get link

kriminelle Hinrichtung? In welchem EU-Mitgliedstaat wird die Todesstrafe als legaler Strafvollzug noch praktiziert? Wenn wir es satt haben, über Geschichten über Vergewaltigungen, Raubüberfälle und Todesfälle dieser Kriminellen zu lesen, dann führen wir demnächst also einen Überwachungsstaat oder Polizeistaat mit absoluter Kontrolle ein, um jegliche Verbrechen zu verhindern? Wir sollten nicht so naiv sein, zu glauben, dass Verbrechen nur von Ausländern begangen werden.

Comment moderated on 30/04/2021 13:55
Avatar: %{name} Holger Theis
28/04/2021 14:00
Actions
  • Get link Get link

Was ist denn das für ein Beweis, dass in allen EU-Ländern die Mehrheit der Gefangenen Ausländer sind? Ich hoffe keine populistische Propaganda mit der halben Wahrheit. Also sollten wir die halbe Welt willkommen heißen, ist das Totschlagargument für alle Probleme, wenn es mal wieder länger dauert. Hauptsache es herrscht Ruhe oder um es mit den Worten der Vereinten Nationen zu sagen, Weltfrieden und internationale Sicherheit. Wie wäre es mal mit internationaler Zusammenarbeit? Und selbst wenn die ausländischen Behörden nicht mitmachen, gibt es Möglichkeiten verwaltend zu intervenieren, weil zwar das Prinzip der politischen Nichteinmischung gilt, aber kein Verbot der wirtschaftlichen Einmischung. Zudem heißt NATO-Mitgliedschaft mitgehangen mitgefangen. Welches EU-Mitgliedsland kann oder will sich einen Austritt aus der NATO leisten und würde riskieren, alleine dazustehen?

Avatar: %{name} Blocked user
28/04/2021 14:50
Actions
  • Get link Get link

here is some data that shows that migrants are represent a bigger part in prisions then they're in population:
https://www.theunshackled.net/rundown/50-of-inmates-in-german-prisons-are-migrants/
https://foreignpolicy.com/2015/10/05/italys-prison-population-offers-insight-into-migrant-trends/
https://www.breitbart.com/europe/2021/03/13/paris-minor-migrants-from-three-north-african-countries-made-up-75-per-cent-of-arrests/

Make a simple search and verify the facts before saying bullshit ;)

Avatar: %{name} Blocked user
28/04/2021 14:53
Actions
  • Get link Get link

ah and economical sanctions dont work, these people are running from their countries bcs of poverty, not bcs of war, as I told you, sooo you'll just make them even more poor? Why do the whole population needs to struggle because of their leader's mistakes? For exemple economical situation in Iran its really hard and all population struggles, just bcs the US dont like their leaders. Economical approach its just worse then a military approach

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 09:11
Actions
  • Get link Get link

Ob ein wirtschaftlicher Ansatz schlimmer ist als ein militärischer Ansatz hängt davon ab, wie der wirtschaftliche Ansatz genau funktioniert. Keine Tariflöhne, kein oder mangelnder Arbeitsschutz, Privatisierung von Gewinnen, Verstaatlichung von Kosten usw. sind die negativen Seiten der Globalisierung, wenn die internationale Zusammenarbeit der Staaten oder Nationen nicht funktioniert, weil sie sich von global agierenden Konzernen gegeneinander ausspielen lassen. Wirtschaftliche Sanktionen funktionieren auch nicht, weil sich sanktionierte Staaten wie Russland dann andere Partner wie China suchen oder Staaten wie Deutschland noch weitgehend abhängig von fossilen Roh- oder Brennstoffen z. B. russischem Erdgas sind, woran die z. B. USA nur zu gerne einen Marktanteil mit ihrem Frackinggas hätten. Die globale Trinkwasser-, Lebensmittel- und Energieversorgung sowie die Verkehrs- und Kommunikationsnetze gehören zu den allgemeinen Existenz- und Grundbedürfnissen.

Avatar: %{name} Blocked user
14/05/2021 12:54
Actions
  • Get link Get link

You're talking about 2 powerful countries, Russia and China, but economical sanctions in Syria work quite well, no goods arrive their, everything is pricey, so they run to europe ;) very smart of you

Avatar: %{name} Holger Theis
14/05/2021 15:40
Actions
  • Get link Get link

Ja, das stimmt. Aus der Perspektive funktionieren die Sanktionen sehr gut, aber das eigentliche Ziel wird meilenweit verfehlt. Naja, ausbaden müssen die Situation meist Unschuldige oder Unbeteiligte.

Conversation

Avatar: %{name} Luis Bañon Sanchez
23/04/2021 09:02
Actions
  • Get link Get link
Against  

Todo el mundo tiene derecho a equivocarse alguna vez. Todo el mundo (inmigrantes y Europeos) deberíamos tener un buen comportamiento, pero creo que depende mucho del nivel de inclusión de estas personas.
Si conseguimos ser un continente acogedor, la gente que venga nos lo agradecerá formando parte de la sociedad.

Avatar: %{name} Blocked user
27/04/2021 14:29
Actions
  • Get link Get link

pero los migrantes se equivocan mucho, e muchas vezes europos quedan feridos quando estes migrantes se equivocan

Avatar: %{name} Holger Theis
27/04/2021 21:39
Actions
  • Get link Get link

Eine Unterscheidung in Inländer und Ausländer ist nicht zielführend. Auch Europäer machen viele Fehler und es sterben auch genug Europäer durch Europäer. Das hat nichts mit der Kultur oder dem Kulturkreis eines Herkunftslandes oder Heimatlandes zu tun.

Avatar: %{name} Blocked user
28/04/2021 02:13
Actions
  • Get link Get link

Hast du nichts besseres zu tun Bleib einfach hier und beantworte alle Kommentare? Geh und wasche das schmutzige Geschirr, 15 Jahre altes Kind

Conversation

Avatar: %{name}