Climate change and the environment
#TheFutureIsYours Leading the way for a more sustainable future
Prima Klima? Der europäische grüne Deal
Laut EU-Kommission sind über 90% der Bürgerinnen und Bürger in Europa besorgt über die Entwicklung des Weltklimas. Die Kluft zwischen der Sorge um das Klima und dem Wunsch selbst aktiv zu werden, gar der Bereitschaft, Einschränkungen im Privatleben in Kauf zu nehmen, ist oft riesengroß.
Was ist der Europäische Grüne Deal und welche Rolle spielt er in der deutschen Politik? Wie will Europa das 1,5- Grad-Ziel erreichen? Was beinhaltet das Pariser Klimaabkommen? Wie kann ein klimaneutraler Kontinent Europa gelingen?
Dazu möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas statt, die im April 2021 gestartet ist. Die Bürgerinnen und Bürger in der EU sind eingeladen ihre Anregungen zu Klima und Umweltschutz in Europa einzubringen: Was muss sich verändern? Welche Maßnahmen sollten seitens der EU auf den Weg gebracht werden? Die Ergebnisse unserer Diskussion werden wir in die digitale Plattform https://futureu.europa.eu/ der Zukunftskonferenz eintragen.
Begrüßung
Ministerin Birgit Honé
Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Dr. Ulrike Witt
Landesbeauftragte, Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Moderation
Jochen Leyhe
Input
Franca Diechtl
Projektdirektorin Internationale Kooperation
Deutsche Energie-Agentur, Berlin
Dr. Siebo H. M. Janssen
Politikwissenschaftler und Historiker
Anmeldung bitte per Mail:
eiz-event@mb.niedersachsen.de
Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten
Sie kurz vor der Veranstaltung.
Event report
Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas konnten sich Bürgerinnen und Bürger aus Niedersachsen am Abend des 20. Januar 2022 mit Expertinnen und Experten über Umwelt- und Klimaschutz in Europa austauschen. Das Europäische Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen und das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig hatten diese Veranstaltung als online-Konferenz ausgerichtet. Einleitende Grußworte der niedersächsischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé und der Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Braunschweig Dr. Ulrike Witt gingen auf die Bedeutung der Konferenz zur Zukunft Europas im Allgemeinen sowie speziell das Themenfeld Umwelt- und Klimaschutz ein. Die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt bezog sich dabei auf die Verhältnisse im Bezirk des von ihr geleiteten Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig, der mit seinen sieben Landkreisen und drei kreisfreien Städten im Südosten und Süden Niedersachsens die forschungsintensivste Region Europas umfasst. Moderiert durch Jochen Leyhe gaben Franca Diechtl, Projektdirektorin Internationale Kooperation Deutsche Energie Agentur, und der Politikwissenschaftler und Historiker Dr. Siebo H. M. Janssen fachlichen Input und gingen auf Fragen der Teilnehmenden ein. Dabei ging es etwa darum, welche Fortschritte bei der Einsparung von CO2 bereits durch den Einsatz von Wasserstoff erreicht worden sind und welche konkreten EU-Förderungen im Zuge des Green Deals Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen zur Verfügung gestellt werden. Thematisiert wurde auch, wie sich das Schritthalten der europäischen Staaten beim Umwelt- und Klimaschutz im Vergleich miteinander darstellt, aber auch innerhalb nationaler Gesellschaften unterschiedliche Interessen bestehen. Weiterhin wurde diskutiert, wie Wirtschaftsunternehmen, vor allem im Hinblick auf ihre Wettbewerbsfähigkeit, zu klimaschonendem Agieren motiviert werden können. Die fachlichen Beiträge und Diskussionen verdeutlichten, wie eng Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes stets mit Aspekten anderer Themenfelder wie Wirtschaft, Verkehr, Soziales, Bauen und Wohnen und Landwirtschaft verwoben sind und wie wichtig – auch für die erforderliche Akzeptanz von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen – ein Interessenausgleich ist. Die gesamte Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann unter folgendem Link auf dem YouTube-Kanal des EIZ Niedersachsen angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=TwhbsQrhpA8Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/GreenDeal/f/2/meetings/115237/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/GreenDeal/f/2/meetings/115237/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
0 comments
Loading comments ...