A stronger economy, social justice and jobs
#TheFutureIsYours An economy that works for you
Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Equal Care Day 2022 - 1.März, hybride Städtekonferenz
Thema:
Gemeinsam mit Gleichgesinnten und Kooperationspartner*innen machen wir am Equal Care Day auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-, Kümmer- und Versorgungs-Arbeit aufmerksam. Wir informieren in mehreren Veranstaltungen an mehreren Orten parallel über den Care-Begriff, die Mental Load und die Ursachen und Auswirkungen des Gender Care Gap, formulieren politische Forderungen und erarbeiten Lösungen.
----
Veranstaltungsform:
Die Städtekonferenz anlässlich des Equal Care Day am 1.3. 2022 wird von 5 Städtenetzwerken gemeinsam ausgerichtet. Sie findet in 5 Städten parallel und digital statt, kann also vor Ort oder über eine virtuelle Plattform besucht werden. Das Programm wird den ganzen Tag auf 5 Bühnen und darüberhinaus an mehreren digitalen Begegnungsorten stattfinden. Wer teilnimmt, hat die Wahl zwischen mehreren, parallelen Angeboten: Vorträgen und Podien, Workshops und Netzwerk-Formaten.
-------
Über uns:
Die Initiative Equal Care Day unterstützt Menschen, Firmen und Verbände, die sich für #EqualCare einsetzen, bei der Vernetzung und bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen, den Care Gap zu schließen. Wir helfen, über den Wert der Kümmer- und Versorgungsarbeit und die Folgen ihrer unfairen Verteilung zu informieren und schaffen mit dem Aktionstag ‘Equal Care Day’ am 29. Februar bzw. 1. März mediale Sichtbarkeit und öffentliche Aufmerksamkeit, über die Grenzen Deutschlands hinaus. Außerdem setzen wir uns auf bundespolitischer Ebene für konkrete strukturelle Veränderungen ein.
-----
Tickets und alle Informationen zum Programm unter equalcareday.de
Gemeinsam mit Gleichgesinnten und Kooperationspartner*innen machen wir am Equal Care Day auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-, Kümmer- und Versorgungs-Arbeit aufmerksam. Wir informieren in mehreren Veranstaltungen an mehreren Orten parallel über den Care-Begriff, die Mental Load und die Ursachen und Auswirkungen des Gender Care Gap, formulieren politische Forderungen und erarbeiten Lösungen.
----
Veranstaltungsform:
Die Städtekonferenz anlässlich des Equal Care Day am 1.3. 2022 wird von 5 Städtenetzwerken gemeinsam ausgerichtet. Sie findet in 5 Städten parallel und digital statt, kann also vor Ort oder über eine virtuelle Plattform besucht werden. Das Programm wird den ganzen Tag auf 5 Bühnen und darüberhinaus an mehreren digitalen Begegnungsorten stattfinden. Wer teilnimmt, hat die Wahl zwischen mehreren, parallelen Angeboten: Vorträgen und Podien, Workshops und Netzwerk-Formaten.
-------
Über uns:
Die Initiative Equal Care Day unterstützt Menschen, Firmen und Verbände, die sich für #EqualCare einsetzen, bei der Vernetzung und bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen, den Care Gap zu schließen. Wir helfen, über den Wert der Kümmer- und Versorgungsarbeit und die Folgen ihrer unfairen Verteilung zu informieren und schaffen mit dem Aktionstag ‘Equal Care Day’ am 29. Februar bzw. 1. März mediale Sichtbarkeit und öffentliche Aufmerksamkeit, über die Grenzen Deutschlands hinaus. Außerdem setzen wir uns auf bundespolitischer Ebene für konkrete strukturelle Veränderungen ein.
-----
Tickets und alle Informationen zum Programm unter equalcareday.de
53111 Bonn, Deutschland
53111 Bonn
Details zur Teilnahme unter equalcareday.de
53111 Bonn
Details zur Teilnahme unter equalcareday.de
01
March
09:00 - 20:00
Reference: cofe-MEET-2021-11-82369
Version number 4 (of 4) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Economy/f/13/meetings/82369/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Economy/f/13/meetings/82369/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
0 comments
Loading comments ...
Loading comments ...