A stronger economy, social justice and jobs
#TheFutureIsYours An economy that works for you
Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Changes at "Soziale Mindeststandards EU-weit rechtlich verbindlich verankern und umsetzen"
Compare view mode:
Title (Deutsch)
- +Soziale Mindeststandards EU-weit rechtlich verbindlich verankern und umsetzen
- +Soziale Mindeststandards EU-weit rechtlich verbindlich verankern und umsetzen
Deletions
Additions
- +Soziale Mindeststandards EU-weit rechtlich verbindlich verankern und umsetzen
Deletions
Additions
- +Soziale Mindeststandards EU-weit rechtlich verbindlich verankern und umsetzen
Body (Deutsch)
- +Im Vertrag über die Europäische Union sind als oberstes Ziel das Wohlergehen aller, und auch konkreter die Ziele Vollbeschäftigung und sozialer Fortschritt festgehalten. Rechtsverbindliche EU-weite soziale Mindeststandards würden Wettbewerbsvorteile durch Sozialdumping verhindern und sind insbesondere in Krisenzeiten wie während der aktuellen Pandemie notwendig, um die soziale Spaltung in der Union nicht noch größer werden zu lassen. Die Europäische Säule sozialer Rechte formuliert zwar entsprechende Standards, ist aber nicht rechtsverbindlich. Deshalb muss die Europäische Säule sozialer Rechte in die EU-Verträge zur Stärkung der sozialen Dimension aufgenommen werden. Gleichzeitig müssen vereinbarte Ziele – wie zuletzt in der Gipfelerklärung von Porto – von den Mitgliedstaaten schnellstens umgesetzt werden.
- +Im Vertrag über die Europäische Union sind als oberstes Ziel das Wohlergehen aller, und auch konkreter die Ziele Vollbeschäftigung und sozialer Fortschritt festgehalten. Rechtsverbindliche EU-weite soziale Mindeststandards würden Wettbewerbsvorteile durch Sozialdumping verhindern und sind insbesondere in Krisenzeiten wie während der aktuellen Pandemie notwendig, um die soziale Spaltung in der Union nicht noch größer werden zu lassen. Die Europäische Säule sozialer Rechte formuliert zwar entsprechende Standards, ist aber nicht rechtsverbindlich. Deshalb muss die Europäische Säule sozialer Rechte in die EU-Verträge zur Stärkung der sozialen Dimension aufgenommen werden. Gleichzeitig müssen vereinbarte Ziele – wie zuletzt in der Gipfelerklärung von Porto – von den Mitgliedstaaten schnellstens umgesetzt werden.
Deletions
Additions
- +Im Vertrag über die Europäische Union sind als oberstes Ziel das Wohlergehen aller, und auch konkreter die Ziele Vollbeschäftigung und sozialer Fortschritt festgehalten. Rechtsverbindliche EU-weite soziale Mindeststandards würden Wettbewerbsvorteile durch Sozialdumping verhindern und sind insbesondere in Krisenzeiten wie während der aktuellen Pandemie notwendig, um die soziale Spaltung in der Union nicht noch größer werden zu lassen. Die Europäische Säule sozialer Rechte formuliert zwar entsprechende Standards, ist aber nicht rechtsverbindlich. Deshalb muss die Europäische Säule sozialer Rechte in die EU-Verträge zur Stärkung der sozialen Dimension aufgenommen werden. Gleichzeitig müssen vereinbarte Ziele – wie zuletzt in der Gipfelerklärung von Porto – von den Mitgliedstaaten schnellstens umgesetzt werden.
Deletions
Additions
- +Im Vertrag über die Europäische Union sind als oberstes Ziel das Wohlergehen aller, und auch konkreter die Ziele Vollbeschäftigung und sozialer Fortschritt festgehalten. Rechtsverbindliche EU-weite soziale Mindeststandards würden Wettbewerbsvorteile durch Sozialdumping verhindern und sind insbesondere in Krisenzeiten wie während der aktuellen Pandemie notwendig, um die soziale Spaltung in der Union nicht noch größer werden zu lassen. Die Europäische Säule sozialer Rechte formuliert zwar entsprechende Standards, ist aber nicht rechtsverbindlich. Deshalb muss die Europäische Säule sozialer Rechte in die EU-Verträge zur Stärkung der sozialen Dimension aufgenommen werden. Gleichzeitig müssen vereinbarte Ziele – wie zuletzt in der Gipfelerklärung von Porto – von den Mitgliedstaaten schnellstens umgesetzt werden.
Version author
Europa-Union Deutschland e.V.
Version created at
08/12/2021 10:29
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies