Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Changes at "Die Nordics und die EU"
Compare view mode:
Title (Deutsch)
- +Die Nordics und die EU
- +Die Nordics und die EU
Deletions
Additions
- +Die Nordics und die EU
Deletions
Additions
- +Die Nordics und die EU
Description (Deutsch)
- +Dier vier skandinavischen Staaten – Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen – haben jeweils ein sehr differenziertes Verhältnis zur Europäischen Union. Dies zeigt sich unter anderem in den unterschiedlichen Formen der Integration und Beitrittsjahren. Während Dänemark bereits 1973 der damaligen Europäischen Gemeinschaft beitrat, taten dies Finnland und Schweden erst in den 1990er Jahren. Norwegen wiederum ist trotz zweier Referenden nie Teil der EU geworden, verfügt aber über seine Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) über eine enge Beziehung zur EU.
- +
- +In dieser Onlineveranstaltung werden wir uns die unterschiedlichen Beziehungen dieser vier Länder zur Europäischen Union etwas näher anschauen und miteinander vergleichen. Dabei werden wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchten und mögliche Entwicklungen diskutieren.
- +Dier vier skandinavischen Staaten – Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen – haben jeweils ein sehr differenziertes Verhältnis zur Europäischen Union. Dies zeigt sich unter anderem in den unterschiedlichen Formen der Integration und Beitrittsjahren. Während Dänemark bereits 1973 der damaligen Europäischen Gemeinschaft beitrat, taten dies Finnland und Schweden erst in den 1990er Jahren. Norwegen wiederum ist trotz zweier Referenden nie Teil der EU geworden, verfügt aber über seine Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) über eine enge Beziehung zur EU.
- +
- +In dieser Onlineveranstaltung werden wir uns die unterschiedlichen Beziehungen dieser vier Länder zur Europäischen Union etwas näher anschauen und miteinander vergleichen. Dabei werden wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchten und mögliche Entwicklungen diskutieren.
Deletions
Additions
- +Dier vier skandinavischen Staaten – Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen – haben jeweils ein sehr differenziertes Verhältnis zur Europäischen Union. Dies zeigt sich unter anderem in den unterschiedlichen Formen der Integration und Beitrittsjahren. Während Dänemark bereits 1973 der damaligen Europäischen Gemeinschaft beitrat, taten dies Finnland und Schweden erst in den 1990er Jahren. Norwegen wiederum ist trotz zweier Referenden nie Teil der EU geworden, verfügt aber über seine Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) über eine enge Beziehung zur EU.
- +
- +In dieser Onlineveranstaltung werden wir uns die unterschiedlichen Beziehungen dieser vier Länder zur Europäischen Union etwas näher anschauen und miteinander vergleichen. Dabei werden wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchten und mögliche Entwicklungen diskutieren.
Deletions
Additions
- +Dier vier skandinavischen Staaten – Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen – haben jeweils ein sehr differenziertes Verhältnis zur Europäischen Union. Dies zeigt sich unter anderem in den unterschiedlichen Formen der Integration und Beitrittsjahren. Während Dänemark bereits 1973 der damaligen Europäischen Gemeinschaft beitrat, taten dies Finnland und Schweden erst in den 1990er Jahren. Norwegen wiederum ist trotz zweier Referenden nie Teil der EU geworden, verfügt aber über seine Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) über eine enge Beziehung zur EU.
- +
- +In dieser Onlineveranstaltung werden wir uns die unterschiedlichen Beziehungen dieser vier Länder zur Europäischen Union etwas näher anschauen und miteinander vergleichen. Dabei werden wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchten und mögliche Entwicklungen diskutieren.
Start Time
- +2021-12-13 19:30:00 +0100
- +2021-12-13 19:30:00 +0100
Deletions
Additions
- +2021-12-13 19:30:00 +0100
Deletions
Additions
- +2021-12-13 19:30:00 +0100
End Time
- +2021-12-13 21:00:00 +0100
- +2021-12-13 21:00:00 +0100
Deletions
Additions
- +2021-12-13 21:00:00 +0100
Deletions
Additions
- +2021-12-13 21:00:00 +0100
Address
- +51645
- +51645
Deletions
Additions
- +51645
Deletions
Additions
- +51645
Location (Deutsch)
- +Gummersbach
- +Gummersbach
Deletions
Additions
- +Gummersbach
Deletions
Additions
- +Gummersbach
Location hints (Deutsch)
Deletions
Additions
Deletions
Additions
Version author
Friedrich Naumann
Version created at
30/11/2021 17:25
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies