Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Grenzüberschreitender Bürgerdialog Niederösterreich – Südmähren „Mein Wunsch zur Zukunft Europas“
12/10/2021 13:24
0 comments
Event report available
Anlass dieser Veranstaltung ist die „Debatte zur Zukunft Europas“. Prioritäres Ziel ist daher, mit der Bevölkerung in Dialog zu treten, hier konkret in der Grenzregion Niederösterreich/Südmähren. Dazu arbeiten die Städte Retz und Znaim und die Regionen Niederösterreich und Südmähren zusammen; auch die Donauuniversität in Krems und die Mendel-Universität in Brünn sind Projektpartner.
Im Rahmen der Veranstaltung, die in Retz stattfinden wird, werden am Vormittag Arbeitskreise von den beiden Universitäten geleitet, in denen Vertreter von Jugendorganisationen beider Regionen und Universitäten zum Thema „Die Zukunft Europas“ diskutieren werden.
Am frühen Nachmittag gibt es am Hauptplatz von Retz ein "Café Europa", während dem der Europaabgeordnete Lukas Mandl und der Vizebürgermeister von Retz Stefan Lang den Bürgern für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen werden.
In einem darauffolgenden Bürgerdialog zum Thema „Mein Wunsch zur Zukunft Europas“ werden dann am Nachmittag die Ergebnisse der Arbeitskreise präsentiert und mit dem Publikum aus den beiden benachbarten Regionen diskutiert. Dazu sind auch namhafte Politiker und Politikerinnen aus den Regionen und von Europäischen Institutionen eingeladen, wie EU-Kommissar Johannes Hahn, Niederösterreichischer Europa-Landesrat Martin Eichtinger, Mitglied des Europäischen Parlaments Lukas Mandl, Vize-Gouverneur von Südböhmen Jiří Nantl sowie Vize-Bürgermeisterin von Bilovec Sylva Kováčiková. Von Europaministerin Karoline Edtstadler wird es Grußworte in Form einer Videobotschaft geben.
Im Rahmen der Veranstaltung, die in Retz stattfinden wird, werden am Vormittag Arbeitskreise von den beiden Universitäten geleitet, in denen Vertreter von Jugendorganisationen beider Regionen und Universitäten zum Thema „Die Zukunft Europas“ diskutieren werden.
Am frühen Nachmittag gibt es am Hauptplatz von Retz ein "Café Europa", während dem der Europaabgeordnete Lukas Mandl und der Vizebürgermeister von Retz Stefan Lang den Bürgern für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen werden.
In einem darauffolgenden Bürgerdialog zum Thema „Mein Wunsch zur Zukunft Europas“ werden dann am Nachmittag die Ergebnisse der Arbeitskreise präsentiert und mit dem Publikum aus den beiden benachbarten Regionen diskutiert. Dazu sind auch namhafte Politiker und Politikerinnen aus den Regionen und von Europäischen Institutionen eingeladen, wie EU-Kommissar Johannes Hahn, Niederösterreichischer Europa-Landesrat Martin Eichtinger, Mitglied des Europäischen Parlaments Lukas Mandl, Vize-Gouverneur von Südböhmen Jiří Nantl sowie Vize-Bürgermeisterin von Bilovec Sylva Kováčiková. Von Europaministerin Karoline Edtstadler wird es Grußworte in Form einer Videobotschaft geben.
Retz
Pfarrgasse, 2070 Retz, Austria
Pfarrgasse, 2070 Retz, Austria
Event report
Retz diskutiert mit Europapolitikern zur Zukunft Europas Landesrat Eichtinger: Grenzüberschreitender Bürgerdialog schafft Bürgernähe und leistet Beitrag zur Konferenz zur Zukunft Europas Auf Initiative des Ausschusses der Regionen Europas fand am Samstag, den 23. Oktober 2021 der erste europäische grenzüberschreitende Bürgerdialog zum Thema: ‚Mein Wunsch zur Zukunft Europas‘ in Retz statt. Mit Landesrat Martin Eichtinger, dem stellvertretenden Kreishauptmann des tschechischen Kreises Südmähren Jiří Nantl, dem stellvertretenden Mitglied des AdR Sylva Kováčiková und Johannes Hahn, Mitglied der Europäischen Kommission, stellten sich erfahrene Europapolitiker der Diskussion mit der Bevölkerung und rückten damit einmal mehr die Zukunft Europas und seine Entwicklung in den Mittelpunkt. Dabei wurde u.a. hervorgehoben, dass in den vergangenen Jahren großartige grenzüberschreitende Projekte umgesetzt werden konnten, die unmittelbaren Mehrwert für die Menschen in der Grenzregion haben. Vor allem im Gesundheitsbereich das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum in Gmünd der niederösterreichischen Gesundheitsinitiative Healthacross. Dabei wurde auch betont, dass das Zusammenleben im ländlichen Raum gut funktionieren kann, wenn grundlegende Infrastruktur wie Bildung, Anbindung an den öffentlichen Verkehr und Einbindung in die Gesundheitsversorgung sichergestellt werden. Genau deswegen ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Regionen und ihre Repräsentation auf EU-Ebene im Ausschuss der Regionen so wichtig. Bereits am Vormittag diskutierten Studentinnen und Studenten der Donau - Universität Krems und der Gregor Mendel - Universität Brünn die Themen Klimawandel und Europäischer Grüner Deal, Atomkraft, Euro und Rechtsstaatlichkeit. Die Ergebnisse dazu wurden in dieser Veranstaltung präsentiert sowie dazu ausgearbeitete Fragen an das Podium gestellt. In Niederösterreich hat der Dialog mit der Bevölkerung Tradition. Seit 3 Jahren finden daher regelmäßig die Salonveranstaltungen des Europa-Forum Wachau statt, die zentrale europapolitische Themen ins Zentrum stellen und die Bevölkerung zum Mitdiskutieren einladen. Am Nachmittag – unmittelbar vor der Veranstaltung - organisierte die Stadt Retz am Hauptplatz ein ‚Café Europa‘, um Interessierten die Gelegenheit zu geben, mit Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Vizebürgermeister Stefan Lang zu europapolitischen Entwicklungen zu diskutieren. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Verein Europa-Forum Wachau, des EUROPEDIRECT Zentrums NÖ und den Universitäten Donau-Universität Krems und Brünn.Related Ideas
Die Zukunft europäischer Demokratie – Der Beitrag von Regionen
23
October 2021
10:00 - 18:00
Number of participants
80
Reference: cofe-MEET-2021-10-63988
Version number 4 (of 4) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/63988/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/63988/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
0 comments
Loading comments ...
Loading comments ...