Demokratie in Europa
#TheFutureIsYours Stärkung der europäischen Demokratie
Warnhinweis: Inhalt könnte automatisch übersetzt und nicht zu 100% korrekt sein.
Automatisch übersetzten Text anzeigen
Gemeinsam in die Zukunft - starke Städte für ein starkes Europa!
06.10.2021 09:38
0 Kommentare
Event report available
Digitaler Bürgerdialog München-Bordeaux:
Wie stellen Sie sich die Zukunft Ihrer Stadt vor? Wollen Sie sie mitgestalten? Was machen wir gut und was sollten wir anders machen? Was sind die wichtigsten Themen – Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität oder etwas ganz anderes? Wie können wir in Europa noch besser zusammenarbeiten, damit Ihre Vorstellungen und Wünsche Wirklichkeit werden können?
Wie stellen Sie sich die Zukunft Ihrer Stadt vor? Wollen Sie sie mitgestalten? Was machen wir gut und was sollten wir anders machen? Was sind die wichtigsten Themen – Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität oder etwas ganz anderes? Wie können wir in Europa noch besser zusammenarbeiten, damit Ihre Vorstellungen und Wünsche Wirklichkeit werden können?
Diskutieren Sie diese und viele weitere Fragen in städteübergreifenden Gruppen und mit
Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München
am 18. November 2021, 17:30 – 21:00 Uhr
Online über Zoom
Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München
am 18. November 2021, 17:30 – 21:00 Uhr
Online über Zoom
Bürgerinnen und Bürger aus München und unserer Partnerstadt Bordeaux sind herzlich eingeladen, beim ersten Digitalen Bürgerdialog München-Bordeaux teilzunehmen und ihre Gedanken zur Zukunft Europas einzubringen. Gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus Bordeaux und München entwickeln Sie Vorschläge und können diese direkt im Anschluss den politischen Vertreterinnen beider Städte präsentieren. Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München und Céline Papin, Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bordeaux diskutieren mit Ihnen die Vorschläge und mögliche Umsetzungen. Darüber hinaus werden Ihre erarbeiteten Ideen auf EU-Ebene in die Konferenz zur Zukunft Europas eingebracht.
Sie benötigen für eine Teilnahme keine spezifischen Vorkenntnisse. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre persönlichen Erfahrungen und Wünsche einbringen und den Bürgerdialog mit Ihren Meinungen und Ideen bereichern. Seien Sie Teil dieses einzigartigen deutsch-französischen Online-Events und gestalten Sie die Zukunft Münchens und unserer Partnerstadt Bordeaux aktiv mit.
Sie benötigen keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Französisch stattfinden und wird simultan übersetzt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit unserer Partnerstadt Bordeaux sowie dem Europäischen Ausschuss der Regionen und der Bertelsmann Stiftung statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Voranmeldung erforderlich.
Sitzungsbericht
Online-Bürgerdialog mit aktiver Teilnahme und Arbeit in Kleingruppen; mit Simultanübersetzung Deutsch-Französisch; Mit anschließender Diskussion der Ideen mit politischen Vertreterinnen; Moderation durch zweisprachigen ARTE-Moderator Jakob Groth; Veranstaltet von der Landeshauptstadt München / dem Europe Direct – gemeinsam mit Bordeaux Metropole, der Bertelsmann Stiftung und dem Europäischen Ausschuss der Regionen • 44 Teilnehmer*innen (22 aus München, 22 aus Bordeaux), Auswahl eines möglichst repräsentativen Durchschnitts bzgl. Alter, Geschlecht, Stadtviertel/Herkunft. • Hauptthemen des Abends war die Digitalisierung und nachhaltige Mobilität im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit europäischer Städte. Wichtigste Ideen und Argumente Digitalisierung 1. Bessere Anbindung an die Digitalisierung für Schüler*innen und Senior*innen 2. Bessere Integration der Digitalisierung in die Verwaltung Mobilität 3. Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs attraktiver für Bürger*innen gestalten. 4. Konzepte für verbesserten Lieferverkehr in den Städten entwickeln 5. Innovative Konzepte für eine gemeinsame Nutzung des öffentlichen Raums Allgemeine Atmosphäre und Nachfolgeschritte • Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen • Teilnehmer*innen haben bereits nach einer Folgeveranstaltung gefragt • Im Folgenden werden die Ideen weiter ausgewertet, den lokalen politischen Vertreter*innen vorgelegt und in die Konferenz zur Zukunft Europas eingebracht • Der Dialog soll ein erster Schritt für eine zukünftige engere Zusammenarbeit der Partnerstädte München und Bordeaux bzgl. der diskutierten aktuellen Themen sein. • Ziel ist es, mindestens ein Thema zu identifizieren, zu dem die Partnerstädte gemeinsam weiterarbeiten werden – bspw. durch stärkeren Austausch und Bildung einer ständigen ArbeitsgruppeZugehörige Ideen
Bessere Anbindung an die Digitalisierung für Schüler*innen und Senior*innen
Gemeinsame Nutzung des öffentlichen Raums
Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs attraktiver für Bürger*innen gestalten
Konzepte für verbesserten Lieferverkehr in den Städten entwickeln
Bessere Integration der Digitalisierung in die Verwaltung
18
November 2021
17:30 - 21:00
Anzahl der Teilnehmer
44
Referenz: cofe-MEET-2021-10-58741
Versionsnummer 2 (von 2) siehe andere Versionen
Teilen:
Link teilen:
Bitte fügen Sie diesen Code in Ihre Seite ein:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/58741/embed.js?locale=de"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/58741/embed.html?locale=de" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Unangemessenen Inhalt melden
Ist dieser Inhalt unangemessen?
Konferenz zur Zukunft Europas
Kontakt
- Rufen Sie uns an unter 00 800 6 7 8 9 10 11
- Rufen Sie uns unter einer anderen Nummer an
- Schreiben Sie uns: Kontaktformular
- Kommen Sie in einem unserer EU-Büros vor Ort vorbei
Die EU in den sozialen Medien
EU-Institutionen
Search for EU institutions
- Europäisches Parlament
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union
- Europäische Kommission
- Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europäischer Rechnungshof
- Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
- Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
- Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)
- Europäische Investitionsbank (EIB)
- Europäischer Bürgerbeauftragter
- Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB)
- Der Europäische Datenschutzausschuss
- Europäisches Amt für Personalauswahl
- Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
- Agenturen
0 Kommentare
Kommentare laden ...
Kommentare laden ...