Democracia europea
#TheFutureIsYours Fortalecer la democracia europea
Advertencia: las traducciones automáticas pueden no ser completamente exactas.
Mostrar texto automáticamente traducido
Postkarten für die Zukunft Europas
Eventos con informe disponible
Das EUROPE DIRECT Nürnberg und die Stadt Nürnberg starten am Europatag eine Postkartenaktion, mit der alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen sind, ihre Meinungen, Ideen und Anregungen zur Zukunft Europas abzugeben.
Die Postkarten können digital beschrieben und abgeschickt werden, sind aber auch gedruckt erhältlich.
Alle digital und postalisch eingegangenen Postkarten werden vom EUROPE DIRECT Nürnberg gesammelt und in die Konferenz zur Zukunft Europas eingespeist.
Mit nur wenigen Kreuzen – oder auch gerne etwas ausführlicher – kann hier jeder „seinen Senf dazugeben“ – oder wie man bei uns in Nürnberg sagt: „Bassd scho.“
Alle digital und postalisch eingegangenen Postkarten werden vom EUROPE DIRECT Nürnberg gesammelt und in die Konferenz zur Zukunft Europas eingespeist.
Mit nur wenigen Kreuzen – oder auch gerne etwas ausführlicher – kann hier jeder „seinen Senf dazugeben“ – oder wie man bei uns in Nürnberg sagt: „Bassd scho.“
Weitere Informationen zur Aktion und die digitale Postkarten sind hier zu finden: https://www.nuernberg.de/internet/eu_buero/zukunfteuropas.html
EUROPE DIRECT Nürnberg
Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg, Deutschland
Die Karten sind digital sowie im Foyer des Rathauses Fünferplatz 1 und im EUROPE DIRECT (Theresienstraße 9) in Nürnberg erhältlich.
Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg, Deutschland
Die Karten sind digital sowie im Foyer des Rathauses Fünferplatz 1 und im EUROPE DIRECT (Theresienstraße 9) in Nürnberg erhältlich.
Enlace al sitio web del evento
Die Karten sind digital sowie im Foyer des Rathauses Fünferplatz 1 und im EUROPE DIRECT (Theresienstraße 9) in Nürnberg erhältlich.
Die Karten sind digital sowie im Foyer des Rathauses Fünferplatz 1 und im EUROPE DIRECT (Theresienstraße 9) in Nürnberg erhältlich.
Informe del evento
Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas (CoFE) führten die Stadt Nürnberg und das EUROPE DIRECT Nürnberg eine Postkarten-Aktion durch. Mit einem vergleichsweise niedrigschwelligen Ansatz zielte die Aktion darauf ab, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu einer Teilnahme an der CoFE zu animieren. Am Europatag, 9. Mai 2021, wurden die Postkarten durch den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König, den Wirtschafts- und Wissenschaftsreferenten der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas, sowie die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, vorgestellt. Die Möglichkeit der Teilnahme lief bis zum 31. Dezember 2021. Aufgrund der Zielsetzung lagen die Postkarten in zwei Varianten vor: Mit einer Freitextkarte konnten Bürgerinnen und Bürger eine eigene, neue Idee zu einem beliebigen Thema vorschlagen. Anhand einer Postkarte mit Ankreuzfeldern wurden Stimmungsbilder zu den Themen der Konferenz abgefragt. Die Ankreuzmöglichkeiten „mehr tun“, „weniger tun“ und „so weiter machen“ beantworteten die Frage nach dem gewünschten Engagement und den Kompetenzen der Europäischen Union im entsprechenden Themenbereich. Zum Stichtag am 31. Dezember 2021 sind mehr als 1.000 Postkarten mit knapp 1.400 Ideen (es war möglich, mehrere Ideen auf einer Postkarte zu äußern) eingegangen. Zu allen Themen sowie fast allen Unterkategorien der CoFE-Plattform sind Ideen eingereicht worden. Jedoch zeichnen sich deutliche Unterschiede in der Häufigkeit ab. Die mit Abstand meisten Rückmeldungen gab es bei den Freitext-Postkarten geäußerten Ideen in den Themen „Klimawandel und Umwelt“ sowie „Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung“. Danach folgen mit einigem Abstand fast gleichauf die Themen „Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit“, „Weitere Ideen“ und „Bildung, Kultur, Jugend und Sport“. Die übrigen Themen wurden seltener genannt: „Digitaler Wandel“, „Demokratie in Europa“, „Die EU in der Welt“, „Gesundheit“ und „Migration“. Da die Aktion anonymisiert ist, lässt sich keine eindeutige Aussage zum sozio-demografischen beziehungsweise sozio-ökonomischen Hintergrund der Teilnehmenden treffen. Hervorzuheben ist jedoch, dass es sich bei einem großen Anteil der eingegangenen Postkarten um den Rücklauf aus Veranstaltungen mit Schulklassen an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen handelt, das heißt die Ideen überproportional von jungen Menschen stammen.Ideas relacionadas
Postkarten für die Zukunft Europas, Europe Direct Nürnberg
09
mayo 2021
31
diciembre 2021
Starting at
10:00 AM
Número de participantes
1000
Referencia: cofe-MEET-2021-05-3962
Versión número 3 (de 3) ver otras versiones
Compartir:
Compartir enlace:
Copia este código y pégalo en tu página:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/3962/embed.js?locale=es"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/3962/embed.html?locale=es" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Denunciar contenido inapropiado
¿Es inapropiado este contenido?
Conferencia sobre el Futuro de Europa
Contactar con la UE
- Llámenos al 00 800 6 7 8 9 10 11
- Utilice otras opciones telefónicas
- Escríbanos a través del formulario de contacto
- Venga a conocernos a una oficina local de la UE
Cuentas en las redes sociales
Instituciones de la UE
Search for EU institutions
- Parlamento Europeo
- Consejo Europeo
- Consejo de la Unión Europea
- Comisión Europea
- Tribunal de Justicia de la Unión Europea (TJUE)
- Banco Central Europeo (BCE)
- Tribunal de Cuentas Europeo (TCE)
- Servicio Europeo de Acción Exterior (SEAE)
- Comité Económico y Social Europeo (CESE)
- Comité Europeo de las Regiones (CDR)
- Banco Europeo de Inversiones (BEI)
- Defensor del Pueblo Europeo
- Supervisor Europeo de Protección de Datos (SEPD)
- Comité Europeo de Protección de Datos
- Oficina Europea de Selección de Personal
- Oficina de Publicaciones de la Unión Europea
- Agencias
2 comentarios
Cargando comentarios...
Cargando comentarios...