Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
EUropa - Gestern. Heute. Morgen.
02/07/2021 12:11
0 comments
Event report available
In diesem Jahr feiern wir Europäer mit der Gründung der so genannten „Montanunion“ vor 70 Jahren und der Unterzeichnung des „Vertrags von Nizza“ vor 20 Jahren zwei bedeutende Jubiläen in der europäischen Geschichte. Gleichzeitig stehen Europa und die Europäische Union jedoch angesichts der Corona-Pandemie, des Brexit und der zunehmenden EU-Kritik vor großen Herausforderungen. Im Rahmen einer Festveranstaltung mit Impulsvortrag von Zukunftswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Reinhardt und anschließender Podiumsdiskussion wollen wir die bisherigen Errungenschaften der EU würdigen, vor allem aber die Zukunft der Europäischen Union in den Blick nehmen.
Als Podiumsgäste begrüßen wir:
• Dr. Andre Baumann | Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg und ehemaliger Staatssekretär im Staatsministerium
• Prof. Dr. Ulrich Reinhardt | Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen
• Dr. Linn Selle | Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.
• Wolfgang Antes | Geschäftsführer der Jugendstiftung Baden-Württemberg
• Alina Wenger | Beisitzerin JEF Baden-Württemberg
• Dr. Andre Baumann | Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg und ehemaliger Staatssekretär im Staatsministerium
• Prof. Dr. Ulrich Reinhardt | Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen
• Dr. Linn Selle | Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.
• Wolfgang Antes | Geschäftsführer der Jugendstiftung Baden-Württemberg
• Alina Wenger | Beisitzerin JEF Baden-Württemberg
Passwort zum Livestream: Festakt2021!
Konferenzsaal, Sparkassenakademie Stuttgart und über Livestream-Link
Pariser Platz 3A, 70174 Stuttgart
In der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Pariser Platz 3A, 70174 Stuttgart
In der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Event report
Die Veranstaltung fand sowohl in Präsenz als auch online statt. Der Großteil der Teilnehmer war schätzungsweise zwischen 40 und 65 Jahre alt. Daneben waren auch junge Erwachsene (18-30 Jahre) und über 65-Jährige vertreten. Neben Impulsvorträgen zur Zukunft von Europa und der EU war das Herzstück der Veranstaltung eine Podiumsdiskussion mit Beteiligungsmöglichkeit für die Zuschauer über Chat und Mentimeter. Wichtigste Ergebnisse: - Erstwähler müssen besser erreicht und zum Wählen animiert werden - Partizipation junger Menschen muss verbessert werden: Beteiligungsmöglichkeiten schaffen, die die Jugend bei ihren Bedürfnissen abholen und sie ernst nehmen. - Junge Menschen können am besten über niederschwellige Angebote erreicht und aktiviert werden, denn insbesondere Begegnungen machen Europa erlebbar. Ideen: kostenloses Interrailticket für alle 16-Jährige zum Geburtstag, Austauschprogramme auch für sozial schwächere Familien ermöglichen. Vorhandene Angebote müssen in allen Schulformen sowie in Ausbildungsstätten bekannt gemacht werden. - positive Elemente und Erfolge der EU wie Frieden, Freizügigkeit/(Reise)Freiheit, EU-Fördergelder müssen immer wieder betont werden. Jeder kann Botschafter für ein geeintes Europa und die EU sein. - Die EU sollte insbesondere in den Themenbereichen Außenpolitik (Idee: europäischer Außenminister), Menschenrechte/soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz/Umweltschutz/Naturschutz als Akteur stärker sichtbar sein. - Partizipationsformate sind nur dann sinnvoll, wenn mit den Ergebnissen etwas passiert. Die Vorschläge aus der ZuKo dürfen deshalb nicht einfach so verpuffen. Es muss ein Feedback an die Bürger*innen geben, ob und warum die Vorschläge umgesetzt werden bzw. ob und warum sie nicht realisiert werden können.Related Ideas
Youth representation in EU
European political education in schools to reduce youth abstenteeism
More democratic participation with digital plattforms
Mehr Gewicht für die Jugend
Leichterer Zugang zur Partizipation an der EU
A more united europe
Stronger together: A democratic European Federation
09
July 2021
18:00 - 20:00
Number of participants
80
Reference: cofe-MEET-2021-07-22309
Version number 5 (of 5) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/22309/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/22309/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
0 comments
Loading comments ...
Loading comments ...