Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
[Deutschsprachige Veranstaltung] Die Sprache Europas
22/06/2021 19:20
1 comment
Event report available
[Deutschsprachige Veranstaltung] Eine gemeinsame Sprache für Europa würde vieles erleichtern. Aber welche Sprache sollte das sein? Diese Frage beschäftigt uns in der heutigen "Mittagsrunde" im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe bis März 2022.
Go to the event's website
Hier finden Sie den Link zur virtuellen "Mittagsrunde" und Informationen und Ankündigungen zu weiteren Events unserer Veranstaltungsreihe.
Hier finden Sie den Link zur virtuellen "Mittagsrunde" und Informationen und Ankündigungen zu weiteren Events unserer Veranstaltungsreihe.
Event report
Wir hatten eine lebhafte Diskussion darüber, ob Europa eine gemeinsame Sprache braucht. Die Mehrheit der Teilnehmer teilte diese Meinung. Die Diskussionsteilnehmer waren sich jedoch nicht einig, welche Sprache als "gemeinsame Sprache" der Union gewählt werden sollte: eine Nationalsprache, die in der EU bereits weit verbreitet ist (Deutsch nach Anzahl der Sprecher, Englisch nach Anzahl der Lernenden, Französisch oder Spanisch nach Anzahl der Sprecher in anderen Teilen der Welt, usw.). Über die Kriterien der Auswahl lässt sich also streiten, aber ein Argument wird weithin anerkannt: Es sollte keine Gruppe von Sprechern gegenüber anderen bevorzugt werden! Der Organisator der Veranstaltung, Europa Esperanto-Unio, erinnerte daran, dass eine praktikable und vollkommen neutrale Lösung möglich ist: die Verwendung von Esperanto, das in allen Ländern der Europäischen Union (wie auch sonst weltweit) von Hunderttausenden von Esperanto-Sprechern im Alltag, bei persönlichen Begegnungen, Konferenzen aller Art, kulturellen Veranstaltungen, und überhaupt in jeder Lebenslage gesprochen, geschrieben und gelesen wird. An Informationen zur Sprache mangelt es nicht, zum Beispiel in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/EsperantoRelated Ideas
Language policy to strengthen European integration - MIME project
25
June 2021
11:55 - 13:00
Reference: cofe-MEET-2021-06-18382
Version number 6 (of 6) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/18382/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/18382/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
1 comment
Loading comments ...
Loading comments ...