Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Fehlende Diversität in der Politik: wie stärken wir eine junge, migrantische Perspektive?
22/12/2021 10:16
0 comments
Event report available
Nur 4% der EU Abgeordneten und kein Mitglied der EU Kommission sind People of Color. Auch in den politischen Strukturen der EU Mitgliedstaaten sind migrantische Perspektiven unterrepräsentiert.
Warum sind nationale und europäische Parlamente so wenig divers und wie können wir junge und migrantische Stimmen in den Parlamenten stärken? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in unserer online Diskussionsrunde in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und Diasporavote!.
Warum sind nationale und europäische Parlamente so wenig divers und wie können wir junge und migrantische Stimmen in den Parlamenten stärken? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in unserer online Diskussionsrunde in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und Diasporavote!.
Panelisten:
- Sina Demirhan (Mitglied der Grünen Bürgerschaft Hamburg & Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts)
- Clifford Ahengua (Organisator Black Lives Matter)
- Ahed Alkhaled (Koordinatorin Bunte Hände Hamburg)
- Berkay Gür (Koordinator Grüne Jugend Hamburg mit Schwerpunkt u.a. Kinder- und Menschenrechtspolitik, Antirassismusarbeit)
- Batoul Alshtiwi (Mitglied Youth Advocates)
- Sina Demirhan (Mitglied der Grünen Bürgerschaft Hamburg & Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts)
- Clifford Ahengua (Organisator Black Lives Matter)
- Ahed Alkhaled (Koordinatorin Bunte Hände Hamburg)
- Berkay Gür (Koordinator Grüne Jugend Hamburg mit Schwerpunkt u.a. Kinder- und Menschenrechtspolitik, Antirassismusarbeit)
- Batoul Alshtiwi (Mitglied Youth Advocates)
Event report
Die Online-Diskussionsrunde "Fehlende Diversität in der Politik: Wie stärken wir eine junge, migrantische Perspektive?" wurde von den Youth Advocates - einer Jugendgruppe von Plan International - mit Unterstützung von Diaspora Vote! und der Europäischen Kommission ausgetragen. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an junge Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in Deutschland und bestand aus einer Podiumsdiskussion und einem anschließendem Workshop in Kleingruppen. Auf dem Podium sprachen fünf junge Migrant:innen bzw. Geflüchtete über ihr gesellschaftliches und politisches Engagement, darunter Vertreter:innen von Black Lives Matter, Bunte Hände Hamburg, Junge Grüne Hamburg, Grüne Bürgerschaft Hamburg und den Youth Advocates. Im Plenum und in den anschließenden Workshops wurde darüber diskutiert wie Barrieren zur politischen Teilhabe von Migrant:innen abgebaut und politisches Engagement von Migrant:innen gestärkt werden kann. In drei Wortshopgruppen wurden gemeinsam mit dem Publikum (1) gesellschaftliche, (2) bildungspolitische und (3) parteipolitische Barrieren und Lösungsanätze identifiziert. Zu den wichtigsten Ideen der Diskussion zählten: - Diskriminierung und (institutionellen) Rassismus bekämpfen - Gesellschaftlichen und politischen Engagement von Migrant:innen stärken - Inklusive Bildungseinrichtungen und Bildungsgerechtigkeit für junge Migrant:innen stärken - Politische Bildung in Schulen stärken - Niedrigschwellige Zugänge zu politischen Parteien schaffen Die Ergebnisse sind in den verlinkten Ideen weiter ausgeführt. An dem Event nahmen ca. 45 Personen teil, darunter viele junge Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationsgeschichte.Related Ideas
Inklusive Bildungseinrichtungen und Bildungsgerechtigkeit für junge Migrant:innen stärken
Diskriminierung und (institutionellen) Rassismus bekämpfen
Stärkung des gesellschaftlichen und politischen Engagements von Migrant:innen
Niedrigschwellige Zugänge zu politischen Parteien schaffen
Politische Bildung in Schulen stärken
30
November 2021
16:00 - 19:00
Number of participants
45
Reference: cofe-MEET-2021-12-107714
Version number 7 (of 7) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/107714/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/107714/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
0 comments
Loading comments ...
Loading comments ...