Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
Europa? - Es sollen so viele wie möglich mitmachen!
16/12/2021 12:41
0 comments
Event report available
Am 10. Dezember 2021 kam Europa live zu den Schülerinnen und Schüler im PG und ART-ORG St. Ursula Salzburg.
In einer spannenden Diskussion mit Christian Gsodam, der als Kabinettschef des Generalsekretärs des Europäischen Ausschusses der Regionen, gemeinsam mit Michaela Petz-Michez, die das Landes-Europabüro Salzburg / EU-Verbindungsbüro in Brüssel leitet, den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des PG und ART-ORG St. Ursula Salzburg Rede und Antwort standen.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen kein Blatt vor den Mund. Fachlich gut vorbereitet und engagiert wollten sie wissen:
Warum die Europäische Union so viel Zeit braucht, um Entscheidungen zu fällen?
Wie es sein kann, dass der Klimawandel erst kürzlich in die Prioritäten der EU aufgenommen wurde?
Was die EU konkret macht, um den Klimawandel zu bekämpfen?
Warum die Europäische Union so viel Zeit braucht, um Entscheidungen zu fällen?
Wie es sein kann, dass der Klimawandel erst kürzlich in die Prioritäten der EU aufgenommen wurde?
Was die EU konkret macht, um den Klimawandel zu bekämpfen?
In der Diskussion mit Christian Gsodam und Michaela Petz-Michez zeigte sich dann schnell, dass die EU durchaus handlungsstark ist. Nur wird das nicht immer so wahrgenommen.
Der EU-Bürgerdialog mit den Schülerinnen des PG und ART-ORG St. Ursula Salzburg hat deutlich gezeigt: Klimaschutz ist ein Zukunftsthema, ein Thema das der Jugend in Europa wichtig ist.
Die Frage danach, was die EU-Maßnahmen für die Jugend in Europa bedeuten, wird 2022 darum auch immer wieder das Thema „Klimaschutz“ nach vorn katapultieren.
Die Frage danach, was die EU-Maßnahmen für die Jugend in Europa bedeuten, wird 2022 darum auch immer wieder das Thema „Klimaschutz“ nach vorn katapultieren.
Event report
„Beharrlichkeit ist wichtig“, das gab Michaela Petz-Michez vom Landes-Europabüro Salzburg / EU-Verbindungsbüro Brüssel den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, „manchmal muss man ein Thema – wie z.B. den Klimaschutz – z.B. in den Gesprächen mit der Kommission, aber auch im persönlichen Umfeld immer wieder vortragen und auch danach handeln.“ Die Vielschichtigkeit der Meinungsbildungsprozesse in Europa strich Christian Gsodam heraus: Das eröffnet Handlungsperspektiven für alle, sei es auf EU-Ebene, auf der Ebene der Mitgliedstaaten, der Regionen, Städte und Gemeinden oder eben auch für die Schülerinnen und Schüler. Gsodam wünscht sich ein „Europa, bei dem möglichst viele mitmachen!“ s.a. Europa Spezial Nr. 44 -> https://www.salzburg.gv.at/themen/europa/eu-infothek/europa-spezial/europa-spezial-44/europa-spezial-44-06Related Ideas
Die Zukunft europäischer Demokratie – Der Beitrag von Regionen
10
December 2021
11:00 - 13:00
Number of participants
50
Reference: cofe-MEET-2021-12-105568
Version number 2 (of 2) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/105568/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/105568/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
0 comments
Loading comments ...
Loading comments ...