Warning: Automatic translations may not be 100% accurate.
Show automatically-translated text
5. Hertensteiner Gespräche
Event report available
Die Hertensteiner Gespräche drehen sich um die weitere Ausgestaltung unseres Europas und die Schaffung eines Europäischen Bundesstaates.
Die Gespräche werden bereits seit 2017 geführt und sind in einer ersten Runde bis 2028 terminiert.
Die Gespräche sind ergebnisoffen und völlig transparent.
Event report
5. Hertensteiner Gespräche Die inzwischen 5. Hertensteiner Gespräche fanden dieses Jahr zum zweiten Mal „online“ statt. Dies hatte den Vorteil, dass Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet an den diesjährigen Gesprächen teilnahmen. An den seit 2017 jährlich stattfindenden Hertensteiner Gesprächen können alle Europäischen Föderalisten und Europainteressierte teilnehmen. Diese finden jeweils im September in Heilbronn oder als virtuelle Gespräche, mithilfe einer entsprechenden Videosoftware, statt. Dieses Jahr thematisierten die Hertensteiner Gespräche vier sehr unterschiedliche Gesprächskreise, wobei sich jeder aus einem anderen Blickwinkel heraus mit der Konferenz zur Zukunft Europas und dies zum Teil auch sehr kritisch auseinandersetzte. So gab es Teilnehmer, die diese Konferenz ohne Wenn und Aber begrüßten und zudem als einen guten Schritt hin zu einem neuen Verfassungskonvent, aber auch Teilnehmer, die diese Zukunftskonferenz nur als eine Art Feigenblatt der EU-Kommission oder gar als unnützen wie völlig überflüssigen „Talking Shop“ in bisher ungeahnter Größe ansahen. Die vier heurigen Gesprächskreise handelten um erstens „Die Europäische Bürgerinitiative – Was wir nach knapp 10 Jahren wissen“, zweitens um die Frage „Was hat die Coronakrise mit dem europäischen Selbstbewusstsein der Europäer gemacht?“, drittens um die Frage, „was die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen für Europa ist?“ und viertens „warum wir die Vereinigten Staaten von Europa so schnell wie möglich benötigen?“ Jede dieser Fragen und Thematiken wurde in einer gut 90 Minuten andauernden Diskussion beleuchtet und vertieft. Wie bei den Hertensteiner Gesprächen üblich, werden die Gesprächsprotokolle und -ergebnisse in den kommenden Monaten ausgewertet und zwischen den Teilnehmern nochmals abgestimmt, bevor sie als Zusammenfassung der 5. Hertensteiner Gespräche veröffentlicht werden. Die Hertensteiner Gespräche haben inzwischen auch eine eigene Website sowie eine entsprechendes Forum, wo sich jeder Interessierte weiter informieren kann oder auch bestehende Diskussionen ergänzen und fortführen kann. Die Website der Hertensteiner Gespräche finden Sie unter: https:// hertenstein.euhn.euRelated Ideas
Auf dem Weg zu den Vereinigten Staaten von Europa
18
September 2021
19
September 2021
Starting at
10:00 AM
Number of participants
25
Reference: cofe-MEET-2021-04-102
Version number 3 (of 3) see other versions
Share:
Share link:
Please paste this code in your page:
<script src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/102/embed.js"></script>
<noscript><iframe src="https://futureu.europa.eu/processes/Democracy/f/5/meetings/102/embed.html" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Conference on the Future of Europe
Contact the EU
- Call us 00 800 6 7 8 9 10 11
- Use other telephone options
- Write to us via our contact form
- Meet us at a local EU office
Find an EU social media account
EU institution
Search for EU institutions
- European Parliament
- European Council
- Council of the European Union
- European Commission
- Court of Justice of the European Union (CJEU)
- European Central Bank (ECB)
- European Court of Auditors (ECA)
- European External Action Service (EEAS)
- European Economic and Social Committee (EESC)
- European Committee of the Regions (CoR)
- European Investment Bank (EIB)
- European Ombudsman
- European Data Protection Supervisor (EDPS)
- European Data Protection Board
- European Personnel Selection Office
- Publications Office of the European Union
- Agencies
Comment details
You are seeing a single comment
View all comments
Als Vorstandsmitglied der Bundesallianz Europäischer Föderalisten (FAEF) arbeite ich an der Organisation eines Online-Bürgerkonvents, dessen Ziel es ist, gemeinsam mit vielen Europäern von unten nach oben eine föderales Europa. Im Anhang finden Sie eine Nachricht des Präsidenten der FAEF, Dr. Leo Klinkers, in der er zur Teilnahme an diesem Bürgerkongress einlädt. Wir streben eine Gruppe von 55(+) Personen an, die aufgrund ihres Wissens oder ihrer föderalistischen Einstellung Mitglied dieser Konvention werden möchten. Wir laden auch Tausende von Europäern ein, diesen Konvent zu unterstützen. In der Botschaft von Leo Klinkers können Sie sehen, was unser Ziel ist und wie wir ab Beginn des Konvents (2. Oktober 2021) daran arbeiten werden, gemeinsam einen Entwurf einer Bundesverfassung für Europa zu verbessern und dann den Menschen in Europa zur Ratifizierung vorzulegen. Infos : https://documentcloud.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:cc66e401-bfcf-4f39-9122-c72f22d1af73
Loading comments ...