Europäische Bürgerforen
- Was hat es mit der Konferenz zur Zukunft Europas auf sich?
- Wie kann ich mitmachen?
- Wie organisiere ich eine Veranstaltung?
- Regeln für die Beteiligung
- Exekutivausschuss
- Europäische Bürgerforen
- Nationale Foren und Veranstaltungen
- Konferenzplenum
- Arbeitsgruppen im Plenum
- Informationsmaterial
- Berichte
- Leitfäden
- Document Directory
- CoFE Datathon
Die europäischen Bürgerforen sind ein zentrales Element der Konferenz zur Zukunft Europas. Es werden vier europäische Bürgerforen veranstaltet, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, zusammen Überlegungen darüber anzustellen, welche Zukunft sie für die Europäische Union wollen.
- Es gibt vier Foren mit jeweils 200 europäischen Bürgerinnen und Bürgern, die nach dem Zufallsprinzip aus den 27 Mitgliedstaaten ausgewählt werden.
- Die Foren spiegeln die Vielfalt der EU in Bezug auf geografische Herkunft (Staatsangehörigkeit und Stadt/Land), Geschlecht, Alter, sozioökonomischen Hintergrund und Bildungsstand wider.
- An jedem Forum nehmen mindestens eine Bürgerin und ein Bürger aus jedem Mitgliedstaat teil.
- Ein Drittel jedes Forums besteht aus jungen Menschen (im Alter von 16 bis 25 Jahren). Darüber hinaus gibt es eine besondere Verbindung zwischen dieser Gruppe junger Menschen und dem „Europäischen Jugendevent“.
Lesen Sie mehr über die Bürgerforen
1. Forum : Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung/Bildung, Kultur, Jugend und Sport/digitaler Wandel
2. Forum : Demokratie in Europa, Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit
3. Forum : Klimawandel, Umwelt/Gesundheit
4. Forum : Die EU in der Welt, Migration
Einschlägige Dokumente
-
Die europäischen Bürgerforen – Fragen und Antworten
- Leitfaden für die Bürgerforen
- Spezifischer Vertrag 1 für Dienstleistungen hinsichtlich der Auswahl der Teilnehmer innen der Europäischen Bürgerforen im Kontext der Konferenz zur Zukunft Europas
- Spezifischer Vertrag 2 für Dienstleistungen hinsichtlich der Auswahl der Teilnehmer innen der Europäischen Bürgerforen im Kontext der Konferenz zur Zukunft Europas
Konferenz zur Zukunft Europas
Kontakt
- Rufen Sie uns an unter 00 800 6 7 8 9 10 11
- Rufen Sie uns unter einer anderen Nummer an
- Schreiben Sie uns: Kontaktformular
- Kommen Sie in einem unserer EU-Büros vor Ort vorbei
Die EU in den sozialen Medien
EU-Institutionen
Search for EU institutions
- Europäisches Parlament
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union
- Europäische Kommission
- Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europäischer Rechnungshof
- Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
- Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
- Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)
- Europäische Investitionsbank (EIB)
- Europäischer Bürgerbeauftragter
- Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB)
- Der Europäische Datenschutzausschuss
- Europäisches Amt für Personalauswahl
- Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
- Agenturen