Erfahren Sie mehr über die Folgemaßnahmen der EU-Institutionen zu den Vorschlägen
© European Union 2021 – EP/Kenton Thatcher
Das sind die Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft Europas
© Photo by Juliane Liebermann on Unsplash
Lesen Sie die Empfehlungen der Bürger/innen zur Zukunft Europas
© European Union 2021 – EP/Kenton Thatcher
Die Zukunft liegt in Ihrer Hand
Die Konferenz zur Zukunft Europas endete am 9. Mai 2022. Beiträge auf der Plattform sind nicht mehr möglich.
Aktuelle Nachrichten

Die EU ebnet den Weg, um auf die Vorschläge der Bürger zu reagieren
Einen Monat nach der Abschlussveranstaltung der Konferenz über die Zukunft Europas hat die Kommission eine Mitteilung vorgelegt, in der sie eine Bewertung der notwendigen Folgemaßnahmen zu den Vorschlägen vornimmt, einen Überblick über die nächsten Schritte gibt und darlegt, wie die Lehren aus der Konferenz am besten gezogen und die partizipative Demokratie in die Politik und Rechtsetzung der EU integriert werden kann. Anfang Juni nahm das Europäische Parlament eine Entschließung an, in der es Änderungen an den Verträgen im Rahmen des ordentlichen Änderungsverfahrens vorschlug. In einer ersten Reihe von Vorschlägen schlugen die Mitglieder des Europäischen Parlaments Änderungen vor, die das Vetorecht der Mitgliedstaaten in den meisten Bereichen abschaffen und die europäische Integration in den Bereichen Gesundheit, Energie, Verteidigung sowie Sozial- und Wirtschaftspolitik stärken würden. Die Abgeordneten haben sich verpflichtet, die Vorschläge der Konferenz weiterzuverfolgen und werden sie in ihre legislative Arbeit einbeziehen und weitere Vorschläge für Vertragsänderungen vorlegen. Auf der Tagung des Europäischen Rates am 23. und 24. Juni erklärten die Staats- und Regierungschefs, dass die EU-Institutionen für ein wirksames Follow-up des Abschlussberichts sorgen sollten. Der Rat "Allgemeine Angelegenheiten" wird auf seinen nächsten Tagungen auf diese Frage zurückkommen.
.jpg)
Die Konferenz ist zu Ende, Zeit für die Nachbereitung
Dieser einjährige Weg der Diskussion, Debatte und Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Politikern über die Zukunft Europas gipfelte in einem Bericht, der am 9. Mai den Präsidenten der EU-Institutionen vorgelegt wurde. Der Bericht enthält 49 Vorschläge und mehr als 320 Maßnahmen mit konkreten Zielen. Es ist nun Aufgabe des Europäischen Parlaments, des EU-Rats und der Europäischen Kommission, in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich Folgemaßnahmen zu ergreifen.
Die Konferenz über die Zukunft Europas: auf einen Blick
(Frühjahr 2021 - Frühjahr 2022)
Aktueller Status der Konferenz zur Zukunft Europas
Teilnehmer *
Event participants
Ideen
Kommentare
Veranstaltungen
Unterstützungen
(*) Anzahl der registrierten Teilnehmer auf der Plattform.
- Rufen Sie uns an unter 00 800 6 7 8 9 10 11
- Rufen Sie uns unter einer anderen Nummer an
- Schreiben Sie uns: Kontaktformular
- Kommen Sie in einem unserer EU-Büros vor Ort vorbei
- Europäisches Parlament
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union
- Europäische Kommission
- Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europäischer Rechnungshof
- Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
- Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
- Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)
- Europäische Investitionsbank (EIB)
- Europäischer Bürgerbeauftragter
- Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB)
- Der Europäische Datenschutzausschuss
- Europäisches Amt für Personalauswahl
- Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
- Agenturen